Zum Hauptinhalt springen
| Forschung

Digitales Deutschland im Familienreport 2024

Der diesjährige Familienreport des BMFSFJ greift Ergebnisse des Projekts „Digitales Deutschland | Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung“ auf. Dort wird dafür plädiert, dass vor allem Digitalkompetenzen erforderlich sind, die im alltäglichen Leben der Bevölkerung eine Rolle spielen. Auch muss für alle Menschen gleichermaßen Zugang zu Chancen des digitalen Wandels geschaffen werden. Den digitalen Wandel gemeinwohlorientiert mitzugestalten, ist eine zentrale Aufgabe der Familien- und Gesellschaftspolitik.

Im Familienreport wird auf Basis von qualitativen und quantitativen Projektergebnissen auf folgende Fragen eingegangen:

  1. Als wie kompetent erleben sich Eltern im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen im Umgang mit digitalen Medien?
  2. Wo gibt es Unterstützungsbedarfe?
  3. Welche Rolle spielt die Familie bei der Aneignung von Digitalkompetenz?
  4. Vor welchen Anforderungen stehen Eltern und Kinder angesichts des digitalen Wandels - gerade vor dem Hintergrund Künstlicher Intelligenz?

Das Projekt „Digitales Deutschland | Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung“ ist Teil der Digitalstrategie der Bundesregierung für Deutschland. Im Rahmen des Projekts werden Daten erhoben, analysiert und zusammengefasst, um zu ermitteln, welche Medien- und Digitalkompetenzen die Bevölkerung angesichts des digitalen Wandels benötigt. Dazu werden verschiedene Studien durchgeführt.


Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular