Steff Brosz
- Praxis | Geschäftsstelle
Kontaktdaten:
steff.brosz@jff.de
+49 89 68 989 0
Arnulfstraße 205
80634 München
Vita
- Seit April 2017 medienpädagogische Referentin am JFF – Institut für Medienpädagogik.
- B.A. Soziologie und Pädagogik Universität Tübingen
- M.A. Medien und Kommunikation (mit Schwerpunkt Mediendidaktik) Universität Augsburg
Aktivitäten
Aktuelle Projekte:
StartApp - Projekte zu mobiler Kommunikationstechnologie
KJR Kooperation 2023: DIGITAL & NACHHALTIG
Das bewegt uns ...
QUEER THINGS - Raum für queere Literatur & Kultur
Ehemalige Projekte:
GenderONline - Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
Perspektiven - Werte im Netz in der Krise
Self-Tracking im Freizeitsport
KJR Kooperation 2019, 2020, 2021, 2022
Förderprogramm Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts München und der AG Interaktiv
GameLife!
ECHT – Virtual Reality
game group IT
MY WelcomeGuide
Partizipationsprojekt Tagungsdokumentation mit Jugendlichen
Bayerns beste Gipfelstürmer: Erlebnispädagogik trifft auf Medienpädagogik
Schwerpunkte
Gendersensible Jugendarbeit:
- Darstellung von Charakteren in digitalen Spielen
- Coding for Girls
- GenderONline
Coding, Gaming, Making:
- KJR Kooperation 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
- GameLife
- game goup IT
Kultur- und Filmarbeit:
- MY-WelcomeGuide
Ausgewählte Veröffentlichungen
Brosz, Steff; Drechsel, Tina; Horsch, Charlotte; Jochim, Valerie; Jüppner, Annabelle; Kloos, Nadine; Müller, Antje; Mellitzer, Sophia; Rauch, Nicole; Schober, Max; Thiel, Kira (2021): !Gerne* Empfehlungen zur gendersensiblen Sprache am JFF. München: Online verfügbar: https://www.jff.de/fileadmin/user_upload/jff/veroeffentlichungen/2021/JFF_ManualGenderSprache_2021.pdf [09.08.2021].
Brosz, Steff (2020). Jetzt bloß kein Stromausfall! Munich E-Sports MatchUp. In: K3. Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt 27 (2), S. 29–30.
Brosz, Steff (2020). Gaming, Coding, Making – nur was für Jungs? In: juna. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings 04/2020, S. 9–10.
Brosz, Steff; Schreiner, Jana (2020). Self-Tracking im Freizeitsport. In: merz | medien + erziehung 64 (4) S. 2.
Brosz, Stefanie (2018). Willkommen! Erklärvideos für neu Ankommende: Das Projekt „MY-Welcome Guide“ von und für Geflüchtete. In: Computer und Unterricht 109/2018, S.25-27.
Brosz, Stefanie; Sappler, Andrea (2017). A research plan for KINO ASYL. In: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. (Hrsg.) (2017). S. 74-75
Brosz, Stefanie (2016). Heroes in New Dimensions. Computer- und Videospielmesse gamescom in Köln. In: merz | medien + erziehung 5/2016, S. 78-80