Die Studie eruierte den informationsbezogenen Medienumgang Heranwachsender im Alter von zwölf bis 19 Jahren unter den Bedingungen von Mediatisierung und Medienkonvergenz, Prozessen also, die zunehmend individualisierte Muster der Mediennutzung ermöglichen. Entsprechend wurden alle relevanten Medien in ihrer inhaltlichen und strukturellen Vernetztheit berücksichtigt, insbesondere jedoch neuere Medienentwicklungen (z.B. Web 2.0, Social Web, Informationsdienste für Mobiltelefone).
Rezeption und Produktion von Informationen
Studie zum informationsbezogenen Medienumgang Jugendlicher mit Schwerpunkt Online-Medien.
Jugend und Information im Kontext gesellschaftlicher Mediatisierung
Wagner, Ulrike/ Theunert, Helga/ Gebel, Christa/ Schorb, Bernd (2012). Jugend und Information im Kontext gesellschaftlicher Mediatisierung. In: Krotz,...
Steckbrief
Zurück