Zum Hauptinhalt springen

Praktikumsstelle: Projekt "KINO ASYL"

Das KINO ASYL Projekt des Medienzentrums München im JFF bietet Praktikant*innen ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im interkulturellen und filmischen Bereich. Wir suchen Studierende, bevorzugt aus den Bereichen Pädagogik, Kommunikationswissenschaften, Kulturmanagement oder Medienwissenschaften, die an einem 3- bis 6-monatigen Praktikum im Bereich der interkulturellen Arbeit und medienpädagogischen Unterstützung des Filmfestivals interessiert sind. 

 

Über KINO ASYL 

KINO ASYL ist ein interkulturelles Filmfestival des Medienzentrums München im JFF, das jährlich Filme aus den Heimatländern von Geflüchteten zeigt und durch Workshops und Filmscreenings einen Dialog zwischen verschiedenen Kulturen fördert. Ziel ist es, das Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen mit Fluchterfahrung zu vertiefen und interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. Das Filmfestival wird mit den Kurator*innen partizipativ gestaltet, geplant und organisiert.  

 

Das Aufgaben- und Erfahrungsspektrum: 

  • Organisation und Durchführung von Filmvorführungen und Veranstaltungen 

  • Mitarbeit bei der Auswahl der Filme, Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Teamtreffen mit Kurator*innen   

  • Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Filmprojekten / Trailern 

  • Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation: Pflege der Projektwebseite und Social Media Kanäle, Verfassen von Projektdokumentationen, Pressemitteilungen und Beiträgen für Newsletter 

 

Zeitraum 

  • ab September 2024  

 

Bewerbungen 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Hinweise auf relevante Studieninhalte) per E-Mail an: 

Benedikt Aigner: Benedikt.aigner@jff.de //  info@kinoasyl.de  

 

Adressat*innen 

Studierende der Medien- und Kommunikatonswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit, Kulturmanagement, …  

 

Weitere Infos unter: www.kinoasyl.de // Instagram: @kinoasyl  

Steckbrief

Ansprechpersonen



Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular