Zum Hauptinhalt springen
| Forschung

Welche digitale Bildung findet außerhalb der Schule statt?

Dieser Frage gingen Niels Brüggen und Gisela Schubert in ihrem Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Digitale Bildung im Grundschulalter – Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen“ nach. Denn zweifelsohne gibt es auch und gerade bei Trägern der außerschulischen Bildung eine lange Tradition der Medienkompetenzförderung. Die Referierenden warfen daher erst einige Schlaglichter auf hier vorliegende Konzepte und gaben anschließend, mit Ergebnissen aus der Teilstudie „Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kindertageseinrichtungen“ des Projekts „MoFam – Mobile Medien in der Familie“, Einblick in die konkrete Bildungspraxis.

Den Tagungsauftakt übernahmen die koordinierenden Verbundpartner Rudolf Kammerl (FAU Erlangen-Nürnberg) und Thomas Irion (PH Schwäbisch Gmünd), die den interdisziplinären Rahmen der Tagung aufspannten und Anknüpfungspunkte für die späteren Diskussionen schufen, beispielsweise mit dem Vorschlag einer Definition für Digitale Bildung. Sabine Martschinke (FAU Erlangen-Nürnberg) ebenfalls im Verbundprojekt engagiert, gab gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Palmer Parreira Einblick in Ergebnisse aus Forschungsprojekt, das sich mit Informatischer (Grund-)Bildung in der Grundschule beschäftigt. Die Vortragsreihe am Vormittag wurde durch aktivierende und inspirierende Workshops ergänzt, die eine Verknüpfung der theoretischen Grundlagen mit der (außer-)schulischen pädagogischen Praxis ermöglichte, wie beispielsweise ein Workshop zu medienpädagogischen Praxismaterialien für das Grundschulalter.

Die Tagung am 5. April 2019 an der FAU Erlangen-Nürnberg war ein Element des BMBF geförderten Verbundprojekts P³DiG und ermöglichte mit einem Tagungsprogramm das interdisziplinäre Perspektiven (Grundschulpädagogik, außerschulische Bildung, Medienpädagogik, Didaktik der Informatik sowie Mediensozialisation) vereinte, unterschiedliche Sichtweisen auf die digitale Grundbildung der mittleren Kindheit zusammenzutragen und vorhandene Konzeptionen und Modelle zu diskutieren. Die Dokumentation  der Tagung wird in Kürze hier veröffentlicht: www.p3dig.de/fachtagung

Impressionen

Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular