Zum Hauptinhalt springen
| Praxis

StartApp Quick jetzt auch als Online-Format

StartApp Quick Online ist StartApp Quick als Online-Format umgesetzt. Gerade in Zeiten von Home-Schooling ist uns auch im Projekt StartApp wichtig, alle Schüler*innen in dieser besonderen Situation und mit ihren technischen Gegebenheiten zu erreichen. Nach der Erprobung in München und Nürnberg ist nun ein Konzept für StartApp Quick Online entstanden.

An einem Schulvormittag gewinnen die Teilnehmenden Einblicke in die App-Entwicklung, reflektieren ihr eigenes Smartphone-Nutzungsverhalten, betrachten Apps unter datenschutzrechtlichen Aspekten, setzen sich mit Berechtigungen von Apps auseinander und entwickeln in Kleingruppen eigene Ideen für mobile Kommunikation und die ideale App. Dazu versetzen sich die Schüler*innen in die Rolle eines Startup-Unternehmens, bereiten ihre Ideen multimedial auf und pitchen sie vor den anderen Teams. 

Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Kontaktformular

Kontaktformular