Mit 10- bis 16-Jährigen wurde in Online-Forschungswerkstätten über ihre Auseinandersetzung mit Geschlecht(erbildern) und Social Media gesprochen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Hinweise für die medienpädagogisch-praktische Arbeit ableiten und es können Antworten darauf gefunden werden, welche Potenziale Soziale Medien jungen Menschen hinsichtlich ihrer persönlichen geschlechtsbezogenen Entwicklung bieten und welche Herausforderungen sich dabei ergeben.
„Der will das nicht zeigen, ob er jetzt ganz weiblich oder ganz männlich ist“
Qualitative Studie mit Kindern und Jugendlichen erschienen!
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Valerie
Jochim
Forschung | Geschäftsstelle (in Elternzeit)
valerie.jochim@jff.de
+49 89 68 989 160 -
Christa
Gebel
Forschung | Geschäftsstelle
christa.gebel@jff.de
+49 89 68 989 135
Zurück