Zum Lesen

webhelm-Info-Material für Fachkräfte
Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Social Media sind ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Hier finden sie Unterhaltung, Austausch und…

kompetent – Wissen, Fühlen, Handeln im digitalen Wandel
#02 Kreativität

2022/01 Gesundheit und Medien
Das Thema Gesundheit findet bislang im Kontext der allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen wenig Beachtung. Dabei greifen…

Medienbildung für GUTE SCHULE - Abschlussbericht des JFF
Abschlussbericht und Zwischenbericht 2019/20 zur Begleitung des Landesprogramms "Medienbildung für GUTE SCHULE" (Laufzeit 2019-2021).

2021/06 Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen
Schon länger wird im Kinder- und Jugendmedienschutz auf Teilhabe gesetzt: Angefangen von der Beteiligung der Zivilgesellschaft in Gremien, über die…

2021/05 Wieselattitüden – oder vom Wesen (medialer) Kreativität
Von einem Wiesel wird gesagt, es könne aus einem Ei den gesamten Inhalt heraussaugen, ohne dass dies der leeren Schale anzusehen sei. Diese Eigenheit…

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstands

Jugendarbeit & Digitale Technologien
In dieser Handreichung gibt es Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle…

Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von 9- bis 13-Jährigen
Qualitative Studie zum Umgang von Kindern mit Online-Kontakten

»Es war die ganze Zeit ein Jonglieren.«
Chancen und Herausforderungen von Online-Formaten in der kulturellen Bildung

Politisches Bildhandeln
Neue Studie zum Umgang Jugendlicher mit visuellen politischen, populistischen und extremistischen Inhalten in sozialen Medien