Zum Lesen
2011/01: Populärkultur und Medien
Blonde, faltenlose Models auf Zeitschriftencovern, die ihre Zahn-Applikationen aggressiv gen Kamera strecken und dabei die Augen erschrocken…
2010/06: Mediengebrauch von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
Medien sind für Kinder ein Teil der Alltagswelt und ein Mittel der Weltaneignung. Die Auffassung, dass das Kinderleben bis zur Einschulung ein…
Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit? Jugendliche und ihre Perspektive auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in Sozialen Netzwerkdiensten
Zweite Teilstudie im Projekt "Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform für Jugendliche" (5. Konvergenzstudie)
2010/05: Partizipation und Medien
Vom Kommentar unter einem Blogeintrag bis zur Unterschrift unter einer online Petition; vom hochgeladenen Foto in einem Social Network bis zum…
2010/04: Eltern im Abseits
„Wenn du größer bist, darfst du auch mal an den Computer!“ – Über solche Sätze können viele Heranwachsende heute wohl nur noch schmunzeln. Denn wenn…
2010/03: Sexualisierung in den Medien
Beziehungen führen lernt man in der Daily Soap, wie Sex geht kann man sich im Nachtprogramm anschauen und erste Erfahrungen sammelt man am besten…
2010/02: Stigmatisierung und Leistung
Wer es im Leben zu etwas bringen will, wird Topmodel oder Superstar. Ausführliche Ess- und Kleidungsvorschriften sowie herbe Kritik und den einen oder…
Jahresbericht 2010
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2010
Medien . Bildung . Soziale Ungleichheit
Medien sind als ein Bestandteil der Lebenswelt zu qualifizieren, der soziale Ungleichheit stützt und untermauert. So ist die Chance für…
2010/01: Musik – Die schönste Nebensache
Ob als leise Hintergrundbegleitung oder alles übertönend beim Konzert, ob passiv vor dem Radio oder Computer oder aktiv am Instrument, ob zu Hause…
2009/06: Die konvergente Medienwelt – Neuer Rahmen für alltägliches Medienhandeln
Längst stehen Medien nicht mehr einzeln im Raum: Durch neue Kommunikationswege und gerade über das Mitmach-Internet Web 2.0 werden mediale Angebote…
2009/05: Medienpädagogik international
Nach Amerika mailen, mit England chatten, italienische Videos ansehen – gerade die neuen Medien machen vor Ländergrenzen nicht halt. Sie sind auf der…