Zum Lesen
Souveränität und Verantwortung in der vernetzten Medienwelt
Das Bundesjugendkuratorium, Beratungsgremium der Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der…
Beitrag in merz 2013/3
Online-Umgang Jugendlicher mit gesellschaftlich relevanter Information: Veröffentlichung von Ergebnissen der standardisierten Teilstudie
2013/03: Jugend und Information in der mediatisierten Gesellschaft
Es gibt nichts, worüber wir uns heute nicht informieren könnten: Kriegs- und Katastrophenschauplätze, Politik, Kultur, Sport, Promis, den Nachwuchs…
Identitätsarbeit und sozialraumbezogenes Medienhandeln in Sozialen Netzwerkdiensten
Vierte Teilstudie der 5. Konvergenzstudie "Das Internet als Rezeptions- und Präsentationsplattform Jugendlicher"
Identity Formation and the Construction of Social Space in Media Practices on Social Networking Services
Social networking services not only offer adolescents content landmarks, they also provide structures for exchanging ideas with others and they open…
Familienleben: Entgrenzt und vernetzt?!
Schriftenreihe Interdisziplinäre Diskurse Band 7
Zwischen Anspruch und Alltagsbewältigung
Medien durchdringen zunehmend den Alltag von Kindern und Familien. Die Komplexität der Medienwelt erschwert es den Eltern, den Überblick über die…
2013/02: Frühe Medienerziehung digital
Das Medienangebot für Kinder hat sich in den letzten Jahren enorm verändert und vergrößert. Angefangen vom digitalen Fotoapparat, den Kinder bereits…
Jahresbericht 2013
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2013
vernetzt _ öffentlich _ aktiv
‚Immer on‘ und ‚immer da und zugleich woanders‘. Die 9. Interdisziplinäre Tagung beschäftigt sich mit der Bedeutung mobiler Medien im Alltag von…
Sprachförderlichkeit von Medienarbeit in der Kita
Die von JFF und Medienzentrum Parabol erstellte Expertise zu den sprachförderlichen Potenzialen von Medienarbeit in Kindertagesstätten ist nun online…
erzählkultur
Sprache ist der Schlüssel zu Integration und Bildung. Nur wenn Kinder verstehen, was in Kita, Schule oder Hort gesprochen wird und sich darüber hinaus…