Veröffentlichungen des JFF
Nach Kategorien filtern
Volltextsuche

YouTube-Genres der 10- bis 14-Jährigen – ACT ON! Short Report Nr. 4
Der ACT ON! Short Report Nr. 4 „... und schreibt mal einfach in die Kommentare #Schüler!“. YouTube-Genres der Zehn- bis Vierzehnjährigen, nimmt die...
Mehr

Jugendmedienschutzindex: Ergebnisse der Eltern- und Kinderbefragung
Dieser Beitrag stellt den ersten Teil des von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia e.V. (FSM) initiierten und herausgegebenen...
Mehr

Mobile Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kindertageseinrichtungen
Aktuelle Teilstudie wirft Blick auf Haltungen von pädagogischem Personal zum Einsatz digitaler und mobiler Medien.
Mehr

Jugendmedienschutzindex: der Umgang mit onlinebezogenen Risiken
Die vorliegende Untersuchung stellt den ersten Teil des von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia e.V. (FSM) initiierten und herausgegebenen...
Mehr

Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung
Die Studie richtet den Fokus auf die Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Akteuren der Medienbildung.
Mehr

Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie: Kurzfassung
In immer mehr Bereichen des Familienalltags spielen Medien eine Rolle. Dieser Trend wird durch die derzeitige schnelle technische Weiterentwicklung...
Mehr

YouTube-Stars, Games und Kosten – ACT ON! Short Report Nr. 3
Im ACT ON! Short Report Nr. 3 „... dieser Youtuber, der hat ganz viele krasse Maps bei Minecraft gefunden“ YouTube-Stars, Games und Kosten aus Sicht...
Mehr

Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie: Langfassung
Die Ergebnisse der Studie "Mobile Medien in der Familie" (MoFam I) wurden im Rahmen der Tagung am 04.02.16 vorgestellt
Mehr

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2
Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „... dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich...
Mehr

Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 1
Der ACT ON! Short Report Nr. 1 „WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht“. Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, enthält...
Mehr

Studie: Jugendliche und Online-Werbung im Social Web
Die Studie „Jugendliche und Online-Werbung im Social Web“ verfolgt das Ziel, eine Grundlage für die zielgruppenorientierte Verbraucherbildung zu...
Mehr

Aneignung politischer Information in Online-Medien
Hauptpublikation der Studie Rezeption und Produktion von Information durch Jugendliche bei Springer VS erschienen
Mehr
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin