Zum Hauptinhalt springen

2021/06 Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen

Schon länger wird im Kinder- und Jugendmedienschutz auf Teilhabe gesetzt: Angefangen von der Beteiligung der Zivilgesellschaft in Gremien, über die…

Weiterlesen

2021/05 Wieselattitüden – oder vom Wesen (medialer) Kreativität

Von einem Wiesel wird gesagt, es könne aus einem Ei den gesamten Inhalt heraussaugen, ohne dass dies der leeren Schale anzusehen sei. Diese Eigenheit…

Weiterlesen
2021 | Praxis | Forschung
Weiterlesen
2021 | Praxis

Jugendarbeit & Digitale Technologien

In dieser Handreichung gibt es Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle…

Weiterlesen
2021 | Forschung

Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von 9- bis 13-Jährigen

Qualitative Studie zum Umgang von Kindern mit Online-Kontakten

Weiterlesen
2021 | Forschung

»Es war die ganze Zeit ein Jonglieren.«

Chancen und Herausforderungen von Online-Formaten in der kulturellen Bildung

Weiterlesen
2021 | Forschung

Politisches Bildhandeln

Neue Studie zum Umgang Jugendlicher mit visuellen politischen, populistischen und extremistischen Inhalten in sozialen Medien

Weiterlesen
2021 | Praxis
Weiterlesen
2021 | Forschung

Familie digital gestalten

FaMeMo – eine Langzeitstudie zur Bedeutung digitaler Medien in Familien mit jungen Kindern

Weiterlesen
2021 | Forschung

„Gebe ich jetzt meine Daten preis oder nicht?“

Beitrag zu Privatheit und Datenschutz in der Frühen Kindheit

Weiterlesen

2021/04 MedienBildung für nachhaltige Entwicklung

Kann Medienpädagogik nachhaltig sein? Ist eine Disziplin, die Menschen ihrem Selbstverständnis nach zum souveränen und mündigen Umgang mit medialen…

Weiterlesen

Zum Lesen