Zum Hauptinhalt springen
2022 | Forschung

Videos der Interdisziplinären Tagung 2022: digital. souverän. medienkompetent?

Die 18. Interdisziplinäre Tagung des JFF ging am 25. November 2022 der Frage nach, ob – und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen – Menschen souverän…

Weiterlesen
2022 | Forschung

„Der will das nicht zeigen, ob er jetzt ganz weiblich oder ganz männlich ist“

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen: Online-Forschungswerkstätten mit 10- bis 16-Jährigen

Weiterlesen

2022/06 Digitalität und Souveränität. Braucht es neue Leitbilder der Medienpädagogik?

„Medienpädagogische Zielsetzungen und Menschenbilder sind stets Konjunkturen unterworfen und haben sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt.“ Mit…

Weiterlesen

2022/05 Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik – Impulse einer Auseinandersetzung

Im Titelthema dieser Ausgabe soll dem speziellen Verhältnis von (Online-)Medien und Rassismus auf den Grund gegangen werden. Dabei wird Rassismus…

Weiterlesen
2022 | Praxis | Forschung

Medienarbeit in Projekten der universellen Extremismusprävention

Artikel über handlungsorientierte Ansätze am Schnittpunkt von Medienpädagogik, politischer Bildung und Präventionsarbeit

Weiterlesen

2022/04 Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention

Wie die Mediennutzung von jungen Menschen und deren Bezugspersonen eingeschätzt wird, ist oft im erheblichen Maße abhängig von deren persönlicher…

Weiterlesen
2022 | Forschung

Praxisorientierte Expertise zu Sozialem Lernen in Online- und Blended-Learning-Angeboten in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte

Die vorliegende Expertise entstand im Rahmen des Projektes „Medien_Weiter_Bildung“ und richtet sich an Multiplikator*innen, die Fortbildungsangebote…

Weiterlesen
2022 | Forschung

#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit - ACT ON! Short Report Nr. 9

Der ACT ON! Short Report Nr. 9 beinhaltet die Ergebnisse einer Medienanalyse von Instagram und erste Stimmen von 10- bis 14-Jährigen. Der vorliegende…

Weiterlesen

2022/03 Digitale Jugendarbeit – Perspektiven zur Professionalisierung

In der Kinder- und Jugendarbeit findet derzeit verstärkt eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung und Rolle von digitalen Medien und Systemen für die…

Weiterlesen
2022 | Forschung

Gefährdungsatlas

Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. Aktualisierte und erweiterte 2. Auflage.

Weiterlesen

Zum Lesen