Zum Hauptinhalt springen
2023 | Forschung

Abschlussbericht IJA.digital – jetzt auch auf Englisch!

Im Frühjahr dieses Jahres ist der Abschlussbericht des Projekts „IJA.digital“ erschienen. Die Ergebnisse gibt es jetzt auch auf Englisch.

Weiterlesen
2023 | Forschung

Medienhandeln in pädagogisch begleiteten Familien

Ergebnisbericht der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) geförderten Studie „Medienhandeln in pädagogisch…

Weiterlesen
2023 | Praxis | Forschung

Magazin zum Jahresbericht

Ab sofort gibt es auch eine Kurzfassung des Jahresberichts zum Herunterladen. 

Weiterlesen

2023/02: Social Media in der Beratung

Mediengestützte sozialprofessionelle Beratung im Allgemeinen und sozialpädagogische Beratung im Speziellen haben durch die Covid-19-Pandemie neue…

Weiterlesen
2023

Instagram aus der Sicht von Jugendlichen - ACT ON! Short Report Nr. 10

Der zehnte Short Report des ACT ON! Monitoring mit dem Titel „Ich habe einen normalen Account, einen privaten Account und einen Fake Account.“ zeigt…

Weiterlesen
2023 | Praxis | Forschung

Jahresbericht 2022

Unser Jahresbericht 2022 kann ab sofort angesehen und heruntergeladen werden.

Weiterlesen
2023 | Forschung

Digital Streetwork - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für das Jahr 2022

Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Digital Streetwork" für das Jahr 2022. „Digital Streetwork“ (DSW) startete im Sommer…

Weiterlesen
2023 | Forschung

Jugendmedienschutzindex 2022

Im Jugendmedienschutzindex 2022 wurde eine repräsentative Eltern-Kind-Befragung zum Jugendmedienschutz realisiert. Die Ergebnisse geben…

Weiterlesen

2023/01: Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung

Handlungsorientierte Medienpädagogik wurde von ihren Vertreter*innen immer auch als Teil politischer Bildungsarbeit verstanden. Ihre Ziele bestehen…

Weiterlesen
2022 | Forschung

„Was ich like, kommt zu mir“

Qualitative Studie zu Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen

Weiterlesen

Zum Lesen