
Jahresbericht 2010
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2010

Medien . Bildung . Soziale Ungleichheit
Medien sind als ein Bestandteil der Lebenswelt zu qualifizieren, der soziale Ungleichheit stützt und untermauert. So ist die Chance für…

2010/01: Musik – Die schönste Nebensache
Ob als leise Hintergrundbegleitung oder alles übertönend beim Konzert, ob passiv vor dem Radio oder Computer oder aktiv am Instrument, ob zu Hause…

2009/06: Die konvergente Medienwelt – Neuer Rahmen für alltägliches Medienhandeln
Längst stehen Medien nicht mehr einzeln im Raum: Durch neue Kommunikationswege und gerade über das Mitmach-Internet Web 2.0 werden mediale Angebote…

2009/05: Medienpädagogik international
Nach Amerika mailen, mit England chatten, italienische Videos ansehen – gerade die neuen Medien machen vor Ländergrenzen nicht halt. Sie sind auf der…

2009/04: Informationelle Selbstbestimmung?!
Facebook und MySpace, Google Earth und Yasni – nie war das Privatleben der Menschen einer so großen Öffentlichkeit ausgesetzt wie in Zeiten von…

Medien bilden – aber wie ?!
Einen nicht unerheblichen Teil von Bildung erwerben Heranwachsende in informellen Prozessen des Lernens. Medien spielen dabei als alltägliche…

2009/03: Wie gut ist Medienpädagogik?
Wie gut ist eigentlich Medienpädagogik?Diese Frage gewinnt in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung. Von Teilnehmenden über Veranstalter und Sponsoren…

2009/02: Selbstentblößung und Bloßstellung in den Medien
Casting- und Partnerfindungsshows im Fernsehen, Social Software, Blogs und virtuelle Fotoalben im Internet – wohin das Auge blickt, findet es heute…

Jahresbericht 2009
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2009

Grundbegriffe Medienpädagogik – Praxis
Die Grundbegriffe Medienpädagogik sind seit vielen Jahren einschlägig. Anlass genug, über eine Weiterentwicklung nachzudenken und eine eigene Ausgabe…

Jugend – Medien – Identität
Die Digitalisierung der Medienwelt hat neue Erfahrungs- und Handlungsräume geschaffen. Vor allem Jugendliche wenden sich diesen begeistert zu: Sie…