Wo der Spaß aufhört... Jugendliche und ihre Perspektive auf Konflikte in Sozialen Netzwerkdiensten
Die Teilstudie der 5. Konvergenzstudie bietet eine differenzierte Betrachtung von Konflikten in Sozialen Netzwerkdiensten, wie Jugendliche sie…
Medienpädagogik Praxis Handbuch
Aktive Medienarbeit ist die zentrale Methode der Medienpädagogik und täglich werden in unzähligen Projekten neue und bewährte Konzepte angewandt.…
2012/01: Medienpädagogik und Inklusion
Eine ‚gemischte Klasse‘, Kindergarten- und Hortgruppen, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder zusammen spielen und lernen, ein VHS-Angebot…
2011/06: Medien und Gesundheitsförderung
Die Bedeutung der Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen steht im Zentrum des 13. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung. Dabei…
2011/05: Vernetzung von Rechts und gegen Rechts
Musik-CDs auf Schulhöfen, Hass-Seiten im Netz, gefährliche Kommentare und facebook-Gruppen, Propaganda in Chat-Räumen ... Rechte Aktivitäten in und…
2011/04: Migration und Medien: Vernetzung und Partizipation
Salad bowl, melting pot, multikulturelle Gesellschaft – klar ist, die Mobilität auf der Welt ist hoch im 21. Jahrhundert, Menschen ziehen in andere…
2011/03: Jugendarbeit und social networks
„Sie sind eingeladen, der Gruppe ‚Abstimmung merz 3/2011‘ beizutreten“. Eine facebook-Gruppe der Fachredaktion war nicht die einzige Neuheit der merz…
Jahresbericht 2011
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2011
Partizipation im und mit dem Social Web
Die Expertise verfolgt das Ziel, mit Blick auf die neueren Medienentwicklungen im Social Web die Potenziale für Partizipation im Rahmen des…
2011/02: Nichtkommerzielle Lokalradios heute
Jung, frei, anders – nichtkommerzielle Lokalradios waren lange Zeit eine Bastion derer, die sich nicht mit dem ‚Mainstream‘ zufrieden geben wollten.…
Mediale Brücken
Medien durchdringen unsere gesamte Umwelt, unabhängig von Alter, Lebenssituation, Wohnort et cetera. Sie bieten vielfältige Inhalte und Möglichkeiten,…
Alles auf dem Schirm?
Vor allem Jugendliche nutzen das Internet und die Mitmachoptionen des Web 2.0, um sich selbst und ihre Verortung in der Welt zu suchen und zu testen.…