Studie: Jugendliche und Online-Werbung im Social Web
Die Studie „Jugendliche und Online-Werbung im Social Web“ verfolgt das Ziel, eine Grundlage für die zielgruppenorientierte Verbraucherbildung zu…
Aneignung politischer Information in Online-Medien
Hauptpublikation der Studie Rezeption und Produktion von Information durch Jugendliche bei Springer VS erschienen
Material: Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
Die bei Jugendlichen besonders beliebten Angebote im Social Web sind nahezu ausschließlich kommerzielle Angebote. Als Verbraucherinnen und Verbraucher…
2014/02: Medien und Zeit
Vor mehr als 500 Jahren, als man noch nicht ausdrücklich über die Zeit gesprochen und auch nicht mit ihr Handel getrieben hat, war sie heilig. Danach…
Jahresbericht 2014
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2014
Computerspiele und Medienpädagogik
Das Buch „Computerspiele und Medienpädagogik“ gibt einen Einblick in die Welt der Computerspiele.
2014/01: Machtmittel Medien – Pädagogik ohne Macht
„In der vernetzten Gesellschaft gibt es keine Diskretion – für niemanden", so untertitelt Kay Sokolowsky in der Konkret vom Dezember 2013 seinen…
Teilen Vernetzen Liken
Eine Konvergenzstudie zum Medienhandeln Jugendlicher im "Social Web".
2013/06: Aufwachsen in komplexen Medienwelten
Neue Medientechnologien und erweiterte Medien-ensembles in der Sozialisation von Kindern und JugendlichenAus der Perspektive medienpädagogischer…
Wie verändert das web.2.0 Jugendarbeit?
Beitrag von Niels Brüggen in K3, dem Magazin des Kreisjugendrings München-Stadt
2013/05: E-Learning
E-Learning ist heute aus keinem pädagogischen Lehrraum mehr wegzudenken. In allen Bereichen von Schule über die berufliche bis zur universitären…
2013/04: Exzessive Mediennutzung
In der alltäglichen Lebensbewältigung könnte Vieles für uns einfacher sein, wäre da nicht diese unselige Tendenz zum Exzess. So ziemlich jede…