YouTube-Stars, Games und Kosten – ACT ON! Short Report Nr. 3
Im ACT ON! Short Report Nr. 3 „... dieser Youtuber, der hat ganz viele krasse Maps bei Minecraft gefunden“ YouTube-Stars, Games und Kosten aus Sicht…
2016/02: 60 Jahre merz – 60 Jahre Medienpädagogik
Bescheiden, aber mit amtlichem Anstrich kam die heutige merz in ihren Anfängen daher: Mitteilungen des Arbeitskreises Jugend und Film war das…
Jahresbericht 2016
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2016
Grundlagen zur Medienerziehung in der Familie: Langfassung
Die Ergebnisse der Studie "Mobile Medien in der Familie" (MoFam I) wurden im Rahmen der Tagung am 04.02.16 vorgestellt
2016/01: schule. smart. mobil
Computerräume, Whiteboards, Laptop-Klassen – jede neue Entwicklung des medialen Angebots stellt auch für Schulen und schulisches Lernen zugleich…
Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2
Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „... dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich…
2015/06: Medienaneignung und Aufwachsen im ersten Lebensjahrzehnt
„Die aktuelle Ausgabe von merzWissenschaft nimmt die Wechselbeziehungen zwischen den Bedingungen des Aufwachsens und aktuellen medialen Entwicklungen…
Prävention als Element des Intelligenten Risikomanagements
Die Expertise klärt Verhältnis von Prävention, Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung
2015/05: #partizipation
Welche Rolle spielen aktuell netzbasierte Medien für die politische Kommunikation, für Meinungsbildung, Engagement, Information und Partizipation?…
Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 1
Der ACT ON! Short Report Nr. 1 „WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht“. Online-Angebote und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, enthält…
2015/04: smart fernsehen
Der Diskurs um die aktuellen Entwicklungen des Fernsehens ist heterogen und bipolar. Einige läuten das ‚Ende des (linearen) Fernsehens‘ ein – andere…
2015/03: Digitale Medienwelt: Werte und Verwertung
Die Debatte um Werte und Medien begleitet die Gesellschaft und speziell die Pädagogik seit dem Aufkommen der sogenannten Massenmedien. Im Mittelpunkt…