Veröffentlichungen des JFF
Nach Kategorien filtern
Volltextsuche

Neue Herausforderungen für die Demokratiebildung
Extremismus, Fake News und Verschwörungstheorien erreichen über soziale Medien immer mehr Jugendliche. Das hat Konsequenzen für pädagogische Praxis...
Mehr

Six thoughts on digital youth mobility
Keynote by Dr. Niels Brüggen at the online conference MOVE IT - Youth mobility in the digital era
Mehr

Inklusiv digital
Die Potenziale von Digitalisierung im pädagogisch-pflegerischen Arbeitsfeld. Abschlussbericht zum Projekt
Mehr

2020/02 Beruf Medienpädagog*in
Die Medienpädagogik ist in den letzten Jahrzehnten von einer Randerscheinung ins Zentrum der Diskurse über Pädagogik und Bildung gerückt. Die...
Mehr

Digitale Medien in Kinderkrippen
Einsatz digitaler Medien in der pädagogischen Arbeit, Haltungen und Bedarfe des pädagogischen Personals. Bericht zur Teilstudie „Digitale Medien und...
Mehr

Expertise: "Ich bin ein Junge. Ich muss mich nur mehr dafür anstrengen."
Sexuelle Identität in der Jugendserie Druck und deren Mehrwert für die Jugendarbeit.
Mehr

2020/01 Wie analog ist digitale Gewalt?
„Regierungen der industriellen Welt, ihr müden Giganten aus Fleisch und Stahl, ich komme aus dem Cyberspace, der neuen Heimat des Geistes. Ich erkläre...
Mehr

Gefährdungsatlas
Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln.
Mehr

Damit alle teilhaben können
Inklusive Arbeit in der Kita bedeutet, möglichst alle Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und ihren besonderen Fähigkeiten und...
Mehr

2019/06 Meinungsbildung in sich wandelnden Öffentlichkeiten
Der öffentliche Diskurs ist in demokratischen Gesellschaften ein hohes Gut und seit Jahren bereits ein primär medialer. Die aktuellen...
Mehr

TikTok: Methods to reflect on the topics of self-portrayal and privacy in social media
As part of the training material for digital youthwork this method focusses on how TikTok can be used to reflect on the topics of self-portrayal and...
Mehr
Volltextsuche
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin