Veranstaltungsarchiv
Online-Impulsforum | widerständig
Mit Informations- und Medienkompetenz gegen Polarisierung und Parolen
Jahresauftakttagung: Medien Macht Gender
Die Bedeutung aktueller Genderforschung für die Medienpädagogik
Online-Fachaustausch: Wer sind sie und wenn ja wie viele? — Zielgruppenmobilisierung für Angebote der kulturellen Medienbildung am 01.04.2025 in GatherTown
Auch in diesem Jahr veranstalten wir für aktive Honorarkräfte der kulturellen Bildung und Medienpädagogik bei Labs4Future wieder vier Fachtage rund um…
Digital verbunden sein | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Vernetzung für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
75 Jahre JFF – 75 Jahre #aktivmitmedien
Feiern Sie mit uns das 75-jährige Jubiläum des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.!
Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern von 6-12 Jahren“ | 2025
Melden Sie sich jetzt an! Im kostenfreien Online-Seminar gibt Marie Kätzlmeier Einblicke in die Mediennutzung von Kindern.
Online-Seminar „Medienhandeln von Jugendlichen“ | 2025
Melden Sie sich jetzt an! Bei dem kostenfreien Online-Seminar mit Tina Drechsel steht das Medienhandeln von Jugendlichen im Zentrum.
Flimmern&Rauschen 25
Der Junge Münchner Film: Das Kinder & Jugend Filmfestival flimmern&rauschen vom 13. bis 15. März 2025
Online-Seminar „Jugendmedienschutz in der medienpädagogischen Praxis“ | mit Britta Schülke
Melden Sie sich jetzt an! Britta Schülke vermittelt rechtliche Grundlagen zum Thema Jugendmedienschutz.
Jugendworkshop Rap- und Spoken-Word
Deine Geschichte, Deine Stimme! Workshop für 8 bis 12 Jährige
Jahresauftakttagung: "Demokratie & Zusammenhalt"
Jetzt anmelden und spannende Workshops besuchen bei der Jahresauftakttagung Medienpädagogik zur politischen Medienbildung von Kindern und Jugendlichen…
Online-Seminar „Sexualität & Medien“ | mit Ines Sura-Rosenstock
Melden Sie sich jetzt an! Im kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung setzen wir uns mit dem Thema „Sexualität & Medien“ auseinander,…
Medienpädagogische Grundlagen | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu medienpädagogischer Praxisarbeit für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Medienpädagogische Grundlagen | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu medienpädagogischer Praxisarbeit für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Digital verbunden sein | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Vernetzung für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Preisverleihung Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE
Der Preis für junges Radio in Bayern!
Online-Seminar „Rassismuskritische Medienpädagogik“
Jetzt anmelden! Referentin Rebecca Wienhold zeigt theoretisch und praktisch, wie wir Rassismuskritik und Medienpädagogik zusammendenken können und…
Online-Seminar „Counter Speech im Fokus: Jugendliche gegen Hassrede stärken“
Melden Sie sich jetzt an! Sebastian Zollner zeigt wie Gegenrede funktioniert und stellt Strategien und Methoden für die medienpädagogische…
Online-Seminar Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden: Medienpädagogische Ansätze für die Praxis
Melden Sie sich jetzt an! Serkan Ünsal gibt einen Einblick in die zentralen Inhalte zur KI-Vermittlung und diskutiert daraus entstehende…
Online-Fachtag "Futuretelling I" am 12.11.24 in GatherTown
Auch in diesem Jahr veranstalten wir für aktive Honorarkräfte der kulturellen Bildung und Medienpädagogik bei Labs4Future wieder vier Fachtage rund um…
queergelesen: Gespräch über Bücher, Trends & Empfehlungen
Habt ihr Lust auf ein Date? Der Buchclub „queergelesen“ und QUEER THINGS besuchen die Stadtbibliothek Fürstenried! Kommt unserem letzten QUEER THINGS…
20. Interdisziplinäre Tagung „Making Medien! Coding Pädagogik?“
Digitale Medien sind mehr als Kommunikationsmittel. Sie schaffen Räume für Interaktion, sie überbrücken Distanzen und individualisieren unsere…
Online-Seminar „Kommunikation in Online-Games – zwischen Freundschaft und Frustventil"
Jetzt anmelden! Nils Astrath einen Einblick in die Welt der Kommunikation in Online-Games. Zudem werden methodische Ansätze präsentiert, um mit…
E-Coaching: „Inklusive Medienarbeit" 2024
Was steckt hinter Begriffen wie „Medienkompetenz“ oder „handlungsorientierte Medienpädagogik“? Welchen Beitrag können medienpädagogische Ansätze zur…
ACT ON!-Aktionstage vom 05. bis 07. Juni 2024
Jetzt anmelden: Mini-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Pflegeeltern zur Entwicklung eines medienpädagogischen Konzepts in Einrichtungen…
BAYERISCHES KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL 2024
Die Drei-Flüsse-Stadt Passau wird Treffpunkt der jungen bayerischen Filmszene.
BLM-Schulradiotag 2024 in Augsburg – 100 Schüler eine Redaktion
Unter dem Motto "100 Schüler eine Redaktion" wird am Mach Dein Radio-Tag 2024 am Maria-Theresia-Gymnasiums (MTG) in Augsburg eine Livesendung…
flimmern&rauschen 2019
flimmern&rauschen – das Festival der jungen Filmszene in München.
Online-Seminar „Faszination Influencer*innen - Inspiration oder zweifelhafte Vorbilder?“
Jetzt anmelden! In unserem kostenfreien Online-Seminar gibt Charlotte Horsch einen Einblick in die Welt der Influencer*innen und stellt…
Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit attraktiv gestalten“
Jetzt anmelden! Marie-Therese Stedry klärt die Frage, wie man medienpädagogische Elternarbeit so gestalten kann, dass die Eltern auch Lust haben sich…
KBoM fragt: Desinformationskampagnen in Social Media mit Marcus Bösch
„Desinformation enthüllen, oder: Wozu Medienbildung?“ – erste Veranstaltung zu Jahresthema 2024 von KBoM
QUEER & kurzFILM
Kurzfilmabend mit queeren Kurzfilmen und Gespräch mit den Filmschaffenden.
E-Coaching: „Medienpädagogische Praxisarbeit“ im Juni 2024
Digitale Tools, Medienkompetenz, handlungsorientierte Medienpädagogik – diese Themen machen Sie neugierig? Sie möchten in Ihrer Einrichtung gerne…
Online-Seminar "Teilhabe im Zeitalter von Bubbles, Memes und Krise"
Jetzt anmelden! Senta Pfaff-Rüdiger spricht darüber, was Jugendliche bewegt, wie sie sich online eine Meinung bilden und inwiefern Fake News und Hate…
Online-Fortbildung: Kreativ mit K.I. und News arbeiten
K.I.-generierte Inhalte: Alles nur Fake oder auch ein Spiegel unserer Gesellschaft?
Wenn jetzt zunehmend mehr News, Bilder und Videos mit…
Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis – Datenschutz, Urheberrecht & Persönlichkeitsrechte“
Melden Sie sich jetzt an! Dr. Stephan Dreyer und Sünje Andresen geben einen Überblick zum Thema "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische…
Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone" von Elternguide.online
Wann ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Smartphone? Es ist nicht einfach, eine für jedes Kind gültige Antwort auf die Frage zu…
Online-Seminar "Medienhandeln von Jugendlichen"
Melden Sie sich jetzt an! Tina Drechsel gibt einen Einblick in das Medienhandeln von Jugendlichen.
Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern"
Melden Sie sich jetzt an! David Morin führt in das Medienhandeln von Kindern ein und gibt dabei Beispiele für medienpädagogische Angebote, Materialien…
„Kreative Methoden der Aktiven Medienarbeit zur politischen Bildungsarbeit“ – Fortbildung im Mediaspring Augsburg
In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben…
„Jugendbeteiligung für eine lebendige Demokratie in einer mediatisierten Gesellschaft“ – Webtalk im Mediaspring Augsburg
Die Stärkung unserer Demokratie durch aktive Beteiligung ist ein durchgehendes Thema in der Demokratiebildung.
Der Web-Talk bietet einen Einblick in…
flimmern&rauschen 2024
Wie jedes Jahr bietet sich auch 2024 die Gelegenheit, den aufstrebenden Filmnachwuchs aus München drei Tage lang beim ältesten Kinder & Jugend…
Tool-Fast-Food: Musik-Tools
Das neue Mittagspausen-Format der Medien_Weiter_Bildung geht weiter am Mittwoch, den 13.03.2024, um 12:00 Uhr mit dem Thema „Musik-Tools".
CODE YOUR OWN QUEER VIDEOGAME - ein QUEER THINGS Date
From Scratch to hatch! Oder in unserem Fall - lerne wie du deine eigene Spielfigur in einem Minispiel zum Leben erwecken kannst.
QUEERE GAMES ein QUEER THINGS DATE 2024
Hast du Lust auf ein Date? Erstelle deinen individuellen 3D Character, teste queere Indie-Games und ausgewählte AAA-Blockbuster!
Online-Seminar "Medien & Gender"
Achtung! Social Media kann Spuren von Stereotypen enthalten! Bei diesem kostenfreien Online-Seminar mit Steff Brosz werden Materialien und Methoden…
Umgang mit Krisen | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Krisen & Resilienzförderung für pädagogische Fachkräfte aus…
Medienpädagogische Grundlagen | Blended-Learning-Kurs
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu medienpädagogischer Praxisarbeit für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Hörspiel – Experimentelles Erzählen (online)
Entdecke die Magie der Klänge und erschaffe fesselnde Geschichten – Willkommen im Hörspielworkshop!
Online-Seminar „Beef auf TikTok und Co.?! Wie mit Konflikten auf Social Media umgehen?“
Im Online-Seminar werden Dr. Georg Materna, Daniel Aberl und Nicole Rauch auf unterschiedliche Konflikte eingehen, den Forschungsstand zum Thema und…
Coaching von Radioredaktionen und Audioprojekten – Austausch und Tipps (online Fachkräfteworkshop)
Der Workshop wurde verschoben.
Online-Fachtag: Virtual Reality
Zwei unserer medienpädagogischer Netzwerkpartner*innen führen die Teilnehmenden durch unterschiedliche virtuelle Welten (CoSpaces & Co), berichten von…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „ACT WISELY – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…
Online-Seminar „Online-Seminar „Jetzt gibt’s was auf die Ohren – Audioarbeit mit Kindern und Jugendlichen“
Tina Busch zeigt im kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung, wie pädagogische
Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen Schritt für…
Online-Seminar „Digitaler Umgang mit persönlichen Krisen bei Jugendlichen“
Die Lebensphase Jugend ist für Heranwachsende mit vielen Herausforderungen geprägt. Was sind häufige Beratungsthemen junger Menschen? Wo suchen sie…
ACT ON! Einladung zum Podcast-Wochenende
Du bist zwischen 12 und 15 Jahre alt und hast Lust, selbst ins Mikro zu sprechen und deine Ideen in einem Podcast umzusetzen? Dann sei dabei bei der…
Fachtag: Digital Storytelling
Eine Autorin und eine Medienpädagogin bieten hier Einblicke in ihre Praxis und geben Methoden im Bereich Digital Storytelling an die Hand. Außerdem…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"
Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…
Fachtag: Spoken Word und Rap
Am 26.9. wird es im Meko Neukölln (Donaustr. 88a) einen Fachtag zu "Spoken Word und Rap" geben. Das Programm umfasst kleine Inputs, Praxiseinblicke…
ACT ON! stellt Short Report 10 vor
Das ACT ON!-Team stellt am 20.9. online aktuelle Ergebnisse aus dem Monitoring rund um Instagram und deren medienpädagogische Implikationen für…
Online-Seminar "Datenschutz und Jugendmedienschutz in der medienpädagogischen Praxis"
Online-Seminar | 05.10.2023 | 11:00 Uhr | Britta Schülke
Grundlagen des Radiojournalismus (online)
Eine Reportage live aufzeichnen oder ein fesselndes Interview führen - einfach Radio machen, bei dem man nicht weghören mag. Das kannst du auch!
Stimmtraining und kreatives Schreiben 1/2 (online)
Deine Stimme ist aus Gold und kreatives Schreiben ist Magie
Stimmtraining und kreatives Schreiben 2/2 (online)
Deine Stimme ist aus Gold und kreatives Schreiben ist Magie
Online-Seminar "Medienpädagogik & Identitätsarbeit"
Peter Holnick gibt im Online-Seminar Einblick in Jugend- und Netzkulturen und stellt Methoden und Praxisbeispiele vor, um das Thema Medienpädagogik…
Fortbildung zum Thema Desinformation und Verschwörungserzählungen
Am 07.06.2003 bieten wir in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Neukölln eine kostenlose Online-Fortbildung zum Thema "Desinformation und…
Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis" 2023
Im kostenfreien Online-Seminar gibt Britta Schülke Tipps, welche rechtlichen Grundlagen bei der Planung von medienpädagogischen Projekten mit Kindern…
GamesFestival23 & GamesPreis23
Auch dieses Jahr feiern wir Spielkultur in all ihren Facetten.
Online-Fachkonferenz: TikTok & Co in der Jugendmediennutzung
Online-Fachkonferenz: TikTok & Co in der Jugendmediennutzung - (k)ein Problem für die postdigitale Kulturelle Bildung?
Online-Seminar „Meinungsbildung in globalen Krisenzeiten - Wer nicht weiß, muss glauben.“| 10.05.2023 | 11:00 Uhr
mit Raphaela Müller & Daniel Aberl
Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern“| 20.04.2023 | 11:00 Uhr
mit Frank Findeiß & David Morin
Neuer Termin: Online-Seminar „Online-Mobbing“| 18.04.2023 | 11:00 Uhr
mit Dr. Karin Knop
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"
Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…
Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt
Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu…
Ferienworkshop: Fotographie
Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und…
Ferienworkshop: PhoneLab
Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem…
Ferienworkshop: Digitaler Krimicomic
Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen und Texten gestaltest…
Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt
Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu…
Ferienworkshop: Und…Action! Kurzfilmworkshop
Was macht eine Idee zu einem Film? Das probieren wir im Workshop aus. Wir schreiben ein Drehbuch, gestalten das Storyboard und drehen einen Kurzfilm.…
Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen.…
Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone" von Elternguide.online
Wann ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Smartphone? Es ist nicht einfach, eine für jedes Kind gültige Antwort auf die Frage zu geben.…
flimmern&rauschen 2023
Für drei Tage vom 30. März – 1. April 2023 wird der Saal X im Gasteig HP8 zur Festivalbühne.
2. Kreativwerkstatt | Transform it! Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.
Du hast Erfahrung mit pädagogischen Angeboten rund um Jugend, Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Bayern? Dann melde dich jetzt an zur 2.…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „ACT WISELY – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…
Mit Kindern fotografieren
Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Online-Seminar "Hybride Formate gestalten" | 16.02.2023 | 11:00 Uhr
mit Sophia Mellitzer
Jahresauftakttagung: Krisen im Netz
Corona-Krise, Klimawandel, Krieg in Europa: Die aktuelle Zeit ist geprägt von globalen Krisen. Corona-Zahlen im News-Feed, Spendenaufrufe für…
Ferienworkshop: Fotografie
Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und…
Mit Kindern fotografieren
Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Workshop: Es bewegt sich was
Vertiefungs-Workshop im Bereich Fotografieren mit Kindern (online)
Kinderfotopreis - Mit Kindern fotografieren
Ein Online-Workshop für Fachkräfte
Es bewegt sich was – Fortbildung Kinderfotopreis
Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (Vertiefung zum Thema Bewegungsfotografie)
GenderONline Reveal Party | 13.12.2022
Und was ist es denn jetzt geworden? Sind Sie auch schon ganz gespannt?
Im Rahmen des Projektes “GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media…
KINO ASYL 2022
Ein einzigartiges Filmfestival, bei dem Menschen mit Fluchterfahrung Filme aus ihren Heimatländern präsentieren. Dieses Jahr wieder live in Münchner…
Medien_Weiter_Bildung #preteens 2022
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit der Zielgruppe "Preteens" für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.
Online-Seminar "Geschlechterbilder & Social Media" | 14.11.2022
mit Katharina Jäntschi.
Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Webhelm-Starterkit: Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildung zum Thema "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Kreativwerkstatt | Transform it! Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.
Du hast Erfahrung mit pädagogischen Angeboten rund um Jugend, Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Bayern? Dann werde Teil der Kreativwerkstatt!
18. Interdisziplinäre Tagung | digital souverän medienkompetent?
Online-Tagung per Livestream // Anmeldung für Sessions: www.id-tagung.de
E-Coaching "Online, offline - oder beides?" im Oktober
Online-Fortbildung zur Gestaltung von hybriden Formaten im Bildungskontext
AUSGEBUCHT! Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"
Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…
Online-Seminar „Hass und Hetze im Internet – Das Gefahrenpotenzial humoristischer Hate Speech“ | 04.10.2022
mit Ursula Schmid
Online-Seminar „Grundlagen Coding und Einsatz von Scratch für die medienpädagogische Arbeit“ | 26.09.2022
mit Manuel Rauschenbach
Online-Seminar "Geschlechterbilder & Social Media" | 05.10.2022
Anhand des Projekts GenderONline wird in das Thema Geschlechterbilder & Social Media eingeführt und ausgewählte Methoden gemeinsam ausprobiert.
Online-Seminar "Medienpädagogische Elternarbeit" | 14.07.2022
Medienpädagogische Elternarbeit zum Thema: "Exzessiv oder ganz normal? Kindliche Mediennutzung im Check"
Online-Seminar „Bewegte Bilder: Chancen und Risiken“ | 13.07.2022
mit Michael Gurt
E-Coaching "Online, offline - oder beides?" im Juli
Online-Fortbildung zur Gestaltung von hybriden Formaten
Die Kinderreporter*innen auf dem Filmfest München 2022
Das Filmfest München bringt jedes Jahr neue und außergewöhnliche Filme in die Stadt. In diesem Rahmen gibt es auch ein spezielles Angebot für Kinder -…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…
Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis" 2022
Online-Seminar | 30.06.2021 | 10:30 Uhr | Britta Schülke
didacta - die Bildungsmesse 2022
Das JFF wird mit dem Projekt ACT ON! auf der Bildungsmesse didacta am 10. Juni 2022 in Form eines Kurzvortrags vertreten sein.
E-Coaching "Alles digital" im April/Mai
Fortbildung zur Gestaltung von Online-Formaten
Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis"
Online-Seminar | 30.06.2021 | 10:30 Uhr | Britta Schülke
Text-Adventures mit Twine
Twine ist ein schönes Tool, um interaktive Geschichten zu schreiben. Die ComputerSpielAkademie startet - unterstützt von Jo Leitenmeier - mit dem…
Online-Seminar "Faszination Online Gaming – ein Einblick in eine Kultur der Digitalität"
mit Marie Bielefeld
Online Seminar „Überblick & Einblick in die Onlineberatung“
mit Sylvia Engels
Auf einmal alles digital - Online-Informationsreihe für pädagogische Fachkräfte
Einmal im Monat findet ein Vortrag zu ausgewählten medienpädagogisch relevanten Themen und aktuellen Phänomenen statt.
Online-Seminar „Medien sind für alle da – Methoden der gendersensiblen Medienpädagogik“
mit Mina Mittertrainer
Jahresauftakttagung 2022 | Schönheit im digitalen Raum
Die Jahresauftakttagung zum Thema „Schönheit im digitalen Raum“ nimmt heute in den Blick, wie Kinder und Jugendliche mit Schönheit und…
CSAtalk14: Analoge Spiele Digital
Wir sprechen im #CSAtalk14 über analoge Spiele digital und diskutieren, welche Vor und Nachteile die digitale Umsetzung bietet.
Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule 2022
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen JaS und…
Inzivilität im Online-Diskurs: Wirkungen und Gegenmaßnahmen
Webtalk am 9. Dezember von 16 bis 17 Uhr
Ferienworkshop: PhoneLab
Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem…
Ferienworkshop: PhoneLab
Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem…
Ferienworkshop: Wir drehen einen Kurzfilm
Hier lernst du einiges rund um das Thema Drehbuch, Kamera, Ton und Schnitt. Wir schreiben ein Drehbuch, entwerfen ein Storyboard und drehen einen…
Ferienworkshop: Von der Idee zum Film
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das Thema und kannst Dein eigenes Drehbuch…
Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen.…
Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen.…
Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt
Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu…
Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt
Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu…
kampagnenstark: Aktionstag gegen Verschwörungsmythen
Jetzt anmelden: Online-Tagung für pädagogische Fachkräfte trifft auf bayernweite Kampagnenaktionen von Jugendlichen.
Online-Seminar "Familie digital gestalten"
mit Senta Pfaff-Rüdiger & Andreas Oberlinner
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im November/Dezember
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
Hackathon - #IdeenFürDieJugend
Du hast eine konkrete oder völlig verrückte Idee, um die Möglichkeiten für junge Menschen voranzubringen?
Kreativität! Kraftwerk für alle?
Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem…
Online-Konferenz "Games Against Hate Speech"
“Play Your Role” nutzt das positive Potenzial von Videospielen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Bei der Abschlusskonferenz…
Online-Seminar "TikTok – Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken"
mit Sina Stecher
Online-Seminar "Gendersensible Sprache"
mit Zara Jakob Pfeiffer | WIRD VERSCHOBEN – neuer Termin folgt!
Online-Seminar "Kreative Medienangebote mit Kindern – Wie die Bilder laufen lernen"
mit Birgit Irrgang
Kinderreporter*innen 2021
Beim Münchner Kinderfilmfest sind die neuesten und außergewöhnlichsten Kinder- und Jugendfilme zu sehen. Mit dabei sind die Kinderreporter*innen des…
webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2021
Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Oktober
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juni
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juli/August
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
Ausgebucht! webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2020
Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern
Streit in WhatsApp-Gruppenchats, Shitstorms auf Instagram oder…
Tricks mit Kamera und Schnitt | Sommerferienworkshop
Neben Stopptrick und Greensceen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu…
Von der Idee zum Film | Sommerferienworkshop
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das Thema und kannst Dein eigenes Drehbuch…
Hört-ihr-mich Talk#5 In Zukunft nicht mehr ohne uns!
Wie wird Partizipation in Zukunft gestärkt? Wie und wo stellen sich Jugendliche attraktive Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadt/im Stadtteil vor?…
Online-Seminar "Einfache Sprache, Sprachförderung & Medienpraxis"
Online-Seminar | 15.06.2021 | 14 Uhr | Nadine Kloos & Kati Struckmeyer
FabLab meets Bildung - Außerschulische digitale Bildung, Diversität, digitale Spaltung
Im Rahmen der digitalen Ringveranstaltung "FabLab meets Bildung" sind am 20. Mai 2021 Prof. Dr. Isabel Zorn und Dr. Niels Brüggen zu Gast zum Thema…
Was kommt danach? Bestattungen und Minecraft
Sterben… ein Thema welches vor allem in der heutigen Zeit tabuisiert wird, weil in unserer Gesellschaft scheinbar dafür kein Platz mehr ist. Auf der…
CSAtalk12: Prepare to Die
Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und (Bildschirm-)Tod. In diesem Sinne: Prepare…
Hört ihr mich? TALK#4 zum Thema: Bildung im Ausnahmezustand - JETZT REDEN WIR!
JugendTalk München 2021
Ferienworkshop Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten kann man auf unterschiedliche Weise. Du lernst verschiedene Arten kennen und Interviews richtig zu führen. Zudem…
Ferienworkshop Digitaler Krimicomic
Du befindest Dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen und Texten gestaltest…
Ferienworkshop Fotografie
Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und…
FluxDays 2021: Professionalisierung für die Digitale Grundbildung - Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen
Die Digitalisierung und die daraus resultierenden Veränderungen von Gesellschaft, Kindheit und Lernen stellt (vor allem angesichts der Corona-Krise)…
Online-Seminar "Einführung in die Onlineberatung"
Online-Seminar | 20.05.2021 | 09 Uhr | "Einführung in die Onlineberatung" | Sylvia Engels
Online-Seminar "Digitale Teilhabe"
Online-Seminar | 11.05.2021 | 11 Uhr | "Digitale Teilhabe" | Julia Behr
Fachforum: Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien
Im Rahmen des 17. DJHT 2021 behandelt das Fachforum das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der…
Online-Seminar "Digitale Jugendbeteiligung"
Online-Seminar | 21.04.2021 | 11 Uhr | "Digitale Jugendbeteiligung" | Julian Kulasza
Online-Seminar "Medienhandeln von Jugendlichen"
Online-Seminar | 14.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Jugendlichen“ | Tina Drechsel
Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern"
Online-Seminar | 15.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Kindern“ | Frank Findeiß & David Morin
Medien_Weiter_Bildung #teilhabe
Kurs ist ausgebucht! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus…
Geht da noch was? Kinder- und Jugendbeteiligung in Krisenzeiten
Runder Tisch: Kinder- und Jugendbeteiligung
GestaltBar: Zweiter Fachtag zu Medienpädagogik & Making (online)
Der zweite Fachtag zu Medienpädagogik & Making zum Schwerpunktthema soziale Ungleichheit.
Medien_Weiter_Bildung #teilhabe
Anmeldung geschlossen - alle Plätze belegt. Blended Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der…
Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule
Kurs ist ausgebucht! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen…
Kinderfotopreis-Fortbildung (3. Termin)
Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung
Kinderfotopreis-Fortbildung (4. Termin)
Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung
Online-Seminar „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“
Online-Seminar | 30.03.2021 | 14 Uhr | „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“ | Mina Mittertrainer
flimmern&rauschen 2021
Beim virtuellen flimmern&rauschen 2021 dem Münchner Filmfestival der jungen Szene ist vieles wie im Jahr 2035. Im virtuellen Kino kann man pixelige…
Neujahrsempfang 2021 "Digitalisierung & Bildung"
Das Thema Digitalisierung und Bildung ist eines der zentralen aktuellen Themen, das bedingt durch die Corona Pandemie massiv an Brisanz und Relevanz…
CSAtalk12: Prepare to Die
Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und TOD. In diesem Sinne: Prepare to Die!
Wan…
CSAtalk11: Keinen Pixel den Faschisten
Was? Rechtsextreme nutzen Online-Communities, um ihr menschenfeindliches Gedankengut zu verbreiten. Sie treffen vor allem dort auf offene Ohren, wo…
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!"
Im Rahmen der Medien_Weiter_Bildung gibt es dieses Jahr ein neues kostenloses Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus Bayern!
Jugendradiopreis 2020 “Radio for Future”
Die Gewinner*innen sind gekürt und die Preise vergeben! Die Preisverleihungssendung gibt es zum Nachhören online.
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (bayernweit)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen
GamesPreis der ComputerSpielAkademie
Du spielst und gestaltest selber Spiele? Oder du machst Let’s Plays, streamst oder berichtest auf eine andere Weise per Video über Spiele? Wir sind…
Online-Fachtag "Medienpädagogik & digitale Technologien – Warum machen wir das?"
Was haben Coding, Making und 3D-Druck mit Medienpädagogik zu tun? Gibt es eine spezifische digitale Medienkompetenz? Was macht sie aus? Welche Rolle…
PARLAMENSCH | Die zweite Staffel
„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“
KINO ASYL | ONLINE VIELFÄLTIG AUTHENTISCH
KINO ASYL geht als kinoasyl.de in die sechste Runde. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert.…
Online-Workshop zum Kennenlernen der Self-Tracking-Methoden
Am 7.Oktober findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Online-Workshop zum Kennenlernen der Methodenpakete aus dem Projekt "Self-Tracking im Freizeitsport"…
Tagung: "Berichterstattung über Flucht als Krise? Praktische Anregungen für Journalismus und Jugendbildung"
Anmeldung zur MeKriF Online-Transfertagung am 16.09.2020 möglich
VR Wiesn in PIXEL
Die einmalige Chance für einen virtuellen Spaziergang über das berühmteste Volksfest der Welt!
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Oberbayern/Niederbayern)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Oberbayern/Niederbayern
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken
Perspektiven II - Menschenrechte und Werte in der digitalen Welt
Zum Abschluss des Projekts findet am 15.10.2019 im Medienzentrum München ein Fachtag für alle am Projekt beteiligten Pädagog*innen und Schüler*innen…
Onlineseminar "Das A&O der Podcasts"
Die Onlineworkshop-Reihe des Jugendradiopreis geht in die vierte Runde mit dem Fokus auf Podcasts! Was muss ich beachten, wie gehe ich an die Arbeit,…
PhoneLab - Dein Smartphone als Kreativzentrum
Das Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche ein alltäglicher Begleiter. Dabei dient es vor allem als Kommunikationsmittel und als Spielgerät. …
Von der Idee zum Film
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie du anfangen sollst? Hier lernst du alles rund um das Thema und kannst dein eigenes Drehbuch…
Wir drehen einen Kurzfilm
Kennt ihr jemanden der*die noch nie einen Film gesehen hat? Wir nicht! Kennt ihr jemanden der*die noch nie einen Film selber gemacht hat?
Klar, die…
Learning By Sharing Experience – Instagramskills
#UnserSommerAufInstagram
Mit Influencerin @thisiskachi
webhelm Ferienangebot: Creative Media Labs
Das kostenlose webhelm Ferienangebot ermöglicht es Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 12 Jahren, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen,…
Ferienworkshop: Digitaler Fotokrimi
Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest du! Mit Fotos und Texten gestalten wir zusammen…
Ferienworkshop: Von der Idee zum Film
Was ist ein Storyboard? Wie schreibt man ein Drehbuch? Was muss ich beim Drehen beachten? Hier lernst du alles rund um das Thema und drehst eigene…
LET`S CODE MINECRAFT- Webinar der Computerspielakademie
Programmieren lernen mit Minecraft?
“Let’s Code Minecraft” Webinar der ComputerSpielAkademie, Tom Wendel und Patrick Kirsch.
Medien_Weiter_Bildung #gender
Anmeldung geschlossen - alle Plätze belegt. Blended Learning-Kurs zur geschlechtsbezogenen Medienpädagogik für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und…
Talk: Diversity und Games
Die ComputerSpielAkademie setzt ihre Talk-Reihe fort. Dieses mal wird das Thema "Diversity und Games" sein.
Die Veranstaltung verbindet kurze…
Extremismusprävention zwischen YouTube und Jugendtreff
Ein Fachtag mit Beiträgen aus Forschung und Praxis im Rahmen des Projektes RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus
Medien_Fort_Bildung #gender 2019
Diese Veranstaltung ist abgeschlossen, die Anmeldung für die Medien_Weiter_Bildung #gender 2020 ist gestartet. Blended Learning-Kurs zur…
Medienpädagogik für alle! #Empowerment #Gemeinschaft #Digitalisierung
Jahresauftakttagung Medienpädagogik
"Was geht auf YouTube?" – ACT ON!-Tagung
Orientierungssuche zwischen Kommerz und Authentizität
Gamedesign- Workshop (14-18 Jahre)
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet einen Gamedesign-Workshop.
Gamedesign-Workshop (bis 14 Jahre) - nur noch Warteliste!
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet einen Gamedesign-Workshop.
Computerspielkultur Barcamp
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet ein Barcamp zum Thema Computerspielkultur
15. Interdisziplinäre Tagung zum Thema "Meinung Netz Diskurs"
Werden Meinungen im Netz nur proklamiert oder auch fundiert gebildet? Welche Bedeutung kommt dabei netztypischen Diskursformen zu?
Inklusiv digital
Fachtagung zu den Potenzialen von Digitalisierung im pädagogisch-pflegerischen Arbeitsfeld
Glitch&Noise 12 – 5 Min Mic
Glitch&Noise ist eine Veranstaltungsreihe und unverstellter Erfahrungsaustausch für die junge Münchener Filmszene im Rahmen des Kurzfilmfestivals…
Jugendtagung AKTIV GEGEN VORURTEILE
Im Rahmen des Projekts AKTIV GEGEN VORURTEILE werden 2019 in München, Augsburg und Nürnberg Jugendtagungen veranstaltet. Dabei setzen sich Jugendliche…
Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Nürnberg
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und…
TRACK 'N' FIELD - Mobiles Aufnahmestudio im Pixel
Ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek (Musikbibliothek, update. jung & erwachsen) und dem Medienzentrum München, in Zusammenarbeit mit…
Retro Games Week Workshop
Retro Games selbst entwickeln? Das kann man in einem Workshop der ComputerSpielAkademie
Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Augsburg
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und…
36. Forum Kommunikationskultur 2019
Zwischen Utopie und Dystopie – Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft
Tagung "Flucht, Migration und Integration in den Medien" in Düsseldorf
Ab sofort ist die Anmeldung zur Tagung "Flucht, Migration und Integration in den Medien" in Düsseldorf möglich – Beiträge können noch bis zum 30.…
Generationen Gaming
Am 24.05.2019 zeigt das Pixel, wie digitale Medien von Kindern und Eltern gemeinsam genutzt werden können.
FSK + USK? FSK + USK!
Informationsveranstaltung zum Thema Jugendschutz bei Medien
Aushandeln oder anklicken? Junge Methoden der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt
Einladung: Runder Tisch mit anschließenden Workshops am 02. April an der Katholischen Stiftungshochschule München
Pädagogischer Fachtag – Digitale Spielkultur
Der pädagogische Fachtag dient als Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule
Open LiFE Day
Mitmach-Tag der offenen Jugendredaktion Dein LiFE
Fachkräfte Workshop im Projekt LooM
Blended Learning-Angebote für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Noch wenige Plätze frei! Zusatzausbildung mit Zertifikat für Fachkräfte aus Jugendarbeit und Medienpädagogik.
Ausbildungsgang 2019 | 2020
Spielelandschaft aktuell – von AAA-Titeln bis Indie-Games
Fortbildung für Fachkräfte
Zwischen Schutz und Freiraum: Herausforderungen kompetenter Mediennutzung
Wieviel Schutz ist nötig und inwiefern dürfen Kinder eigene Erfahrungen sammeln?
Aktiv gegen Vorurteile – Jugendtagung
Die AKTIV GEGEN VORURTEILE Jugendtagung nahm dies zum Anlass, Antisemitismus zu thematisieren und zu hinterfragen.
Multimedia-Ferienworkshop für 14 bis 17-Jährige
Mythen, Märchen, Medien und Poetry Slam
So klingt Demokratie! – Eine 360 °Audioausstellung aus Kindersicht
Partizipation ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Das Gefühl zu haben, gehört zu werden, ist gerade für Kinder und Jugendliche maßgeblich. Bei dem…
WERKSTATT 3: PRECIOUS (IN) MUNICH
Videoclip-Workshop für 14- bis 19-Jährige
ECHT – Mitmachausstellung zu Virtual Reality
Mit Walen baden.
In 3D malen.
Mit Computern chatten.
Über Philosophen nachdenken.
VR-Brillen für das Smartphone basteln.
Was ist echt und was nicht?…
Gaming-Event für Eltern und Kinder
Alle spielen gern – und heutzutage selbstverständlich auch digital.
Fachkräfteworkshop: Kindgerechte Beteiligungsformen im Internet
Perspektiven von Online-Kindermedien im schulischen und außerschulischen Bildungskontext
14. Interdisziplinäre Tagung zum Thema „Kinder Rechte Medien“
Veranstaltungsort ist wieder die Bayerische Landeszentrale für neue Medien.
Preisverleihung Jugendradiopreis "Politik & Wir"
2018 ist ein besonderes Jahr für den Jugendradiojournalismus in Bayern!
Lehrkräfte-Fortbildung: Wertvermittlung mit digitalen Medien
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
13. Interdisziplinäre Tagung "Kinderspiel in digitalen Lebenswelten"
13. Interdisziplinäre Tagung am 1. Dezember 2017
KINO ASYL 2017
Münchener Festival mit Filmen aus den Herkunftsländern geflüchteter junger Menschen.
Politik & Wir | Radioworkshop
Im Pixel – einem Raum für Medien, Kultur und Partizipation, wird von 9:30 Uhr bis 16 Uhr ein Radio-/Podcast Workshop für Jugendliche im Alter zwischen…
Digitaler Elternabend "Faszination YouTube-Star"
Faszination YouTube-Star: Am 12. Juni um 19 Uhr erklärt Christa Gebel die wichtigsten YouTube-Genres und ihre Attraktion für Heranwachsende.
Kinder sind Maker: Online-Konferenz zu digitaler Medienarbeit
Am 14. Juni findet die kostenfreie Webkonferenz „Kinder sind Maker – Einstieg ins digitale Basteln“ statt.
Medienherbst inter@aktiv 2017
Der Medienherbst bietet für alle Münchnerinnen und Münchner ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm
Licht trifft Mensch
Vom 5. bis einschließlich 12. Juni verwandelt das mobile Fotolabor von ContrastPunkt den Aktionsraum „Pixel“ am Gasteig temporär in eine riesige…
11. Interdisziplinären Fachtagung „.medien ..konsum …kultur“
Kinder und Jugendliche begeben sich mit Faszination und Begeisterung in mediale Räume
Hört Hört!
„Hört Hört!“ ist ein regionales Hörfestival mit eigenem Wettbewerb.
Netzvideo in der Jugendarbeit
Erstes Vernetzungstreffen der bayerischen Szene
Medienkompetenzwoche
Medienkompetenz stärken für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Smart + City + Partizipation
Fortbildung zu digitalen Medien und Beteiligung
mobile clip festival
Bundesweites Mobile (Handy, Smartphone, Tablets, Pads) Clip Festival
12. Interdisziplinären Tagung #idt16 „Zwischen Kindheit und Jugend”
Die Tagung beleuchtete den Übergang zwischen Kindheit und Jugend aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
10. Interdisziplinäre Tagung #idt14 "Alles unter Kontrolle"?
Interdisziplinäre Zugänge zum Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft