Online-Seminar „Meinungsbildung in globalen Krisenzeiten - Wer nicht weiß, muss glauben.“| 10.05.2023 | 11:00 Uhr
mit Raphaela Müller & Daniel Aberl
Propaganda, Desinformationen und Verschwörungserzählungen: Die Online-Räume und Formate, die für so etwas genutzt werden, sind vielfältig. TikTok-Videos zum Angriffskrieg auf die Ukraine, Deutschrap über die Illuminaten und den Untergang der Welt bis hin zu antisemitischen Memes. Hinzu kommen Verschwörungsmythen aller Art, die nicht nur seltsamer Nonsens sind, sondern auch gefährliche Behauptungen, die nicht selten antisemitische und menschenfeindliche Hintergründe haben. Extremistische Gruppierungen nutzen Unsicherheit und Verängstigung der Menschen aus und versuchen gezielt Jugendliche anzusprechen. Welche jugendkulturellen Themen und Formate werden besetzt? Welche medialen Stilmittel und Mechanismen werden eingesetzt? Von Faktenchecks bis zum medienpädagogischen Kampagnenprojekt: In diesem Workshop werden Handlungsoptionen für pädagogische Fachkräfte aufgezeigt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten zu unserem DSGVO-konformen Videokonferenztool Big Blue Button. Sollte diese nicht unmittelbar nach der Anmeldung in Ihrem Posteingang eintreffen, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.medien-weiter-bildung.de/online-seminar-wer-nicht-weiss-muss-glauben-2023/
Fragen und Anmeldung
-
Laura
Michalowski
Praxis | Geschäftsstelle
laura.michalowski@jff.de
+49 89 68 989 149 -
Sophia
Mellitzer
Praxis | Geschäftsstelle
sophia.mellitzer@jff.de
+4917630889142
Zurück