Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar "Geschlechterbilder & Social Media" | 14.11.2022

mit Katharina Jäntschi.

 

| 14:00 - 15:30 Uhr

Wie kann man mit anderen über Geschlecht reden, wann spielt es eine Rolle, wieso hat es so viel Einfluss auf den Alltag Heranwachsender? Und welchen Stellenwert hat Social Media eigentlich dabei? 

Im kostenfreien Online-Seminar am Montag, den 14. November 2022, um 14:00 Uhr führt Katharina Jäntschi in das Thema Geschlechterbilder & Social Media ein, stellt das Projekt GenderONline vor und lädt zum Ausprobieren ausgewählter Methoden ein.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite der Medien_Weiter_Bildung an. Das kostenfreie Seminar findet in der Online-Seminar-Umgebung Big Blue Button statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von uns.

Impressionen

Fragen und Anmeldung




Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular