JFF – Veranstaltungsarchiv
Art der Veranstaltung
Jahresauftakttagung: Krisen im Netz
Corona-Krise, Klimawandel, Krieg in Europa: Die aktuelle Zeit ist geprägt von globalen Krisen. Corona-Zahlen im News-Feed, Spendenaufrufe für...
GenderONline Reveal Party | 13.12.2022
Und was ist es denn jetzt geworden? Sind Sie auch schon ganz gespannt?
Im Rahmen des Projektes “GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media...
Kreativwerkstatt | Transform it! Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.
Du hast Erfahrung mit pädagogischen Angeboten rund um Jugend, Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Bayern? Dann werde Teil der Kreativwerkstatt!
KINO ASYL 2022
Ein einzigartiges Filmfestival, bei dem Menschen mit Fluchterfahrung Filme aus ihren Heimatländern präsentieren. Dieses Jahr wieder live in Münchner...
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema...
18. Interdisziplinäre Tagung | digital souverän medienkompetent?
Online-Tagung per Livestream // Anmeldung für Sessions: www.id-tagung.de
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...
webhelm Podcast Lab
Für die Podcaster*innen der Zukunft
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"
Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema...
E-Coaching "Online, offline - oder beides?" im Oktober
Online-Fortbildung zur Gestaltung von hybriden Formaten im Bildungskontext
Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"
Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...
Online-Seminar "Geschlechterbilder & Social Media" | 05.10.2022
Anhand des Projekts GenderONline wird in das Thema Geschlechterbilder & Social Media eingeführt und ausgewählte Methoden gemeinsam ausprobiert.
AUSGEBUCHT! Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"
Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“...
Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen....
Ferienworkshop: Wir drehen einen Kurzfilm
Hier lernst du einiges rund um das Thema Drehbuch, Kamera, Ton und Schnitt. Wir schreiben ein Drehbuch, entwerfen ein Storyboard und drehen einen...
Ferienworkshop: PhoneLab
Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem...
Online-Seminar "Medienpädagogische Elternarbeit" | 14.07.2022
Medienpädagogische Elternarbeit zum Thema: "Exzessiv oder ganz normal? Kindliche Mediennutzung im Check"
Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis" 2022
Online-Seminar | 30.06.2021 | 10:30 Uhr | Britta Schülke
E-Coaching "Online, offline - oder beides?" im Juli
Online-Fortbildung zur Gestaltung von hybriden Formaten
Die Kinderreporter*innen auf dem Filmfest München 2022
Das Filmfest München bringt jedes Jahr neue und außergewöhnliche Filme in die Stadt. In diesem Rahmen gibt es auch ein spezielles Angebot für Kinder -...
DEINE STIMME IST AUS GOLD - Sprech- und Stimmtraining
Ab ins Radio! Online Workshop - Jugendradiopreis - Radio for Future
Ferienworkshop: Von der Idee zum Film
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das Thema und kannst Dein eigenes Drehbuch...
Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen....
didacta - die Bildungsmesse 2022
Das JFF wird mit dem Projekt ACT ON! auf der Bildungsmesse didacta am 10. Juni 2022 in Form eines Kurzvortrags vertreten sein.
Text-Adventures mit Twine
Twine ist ein schönes Tool, um interaktive Geschichten zu schreiben. Die ComputerSpielAkademie startet - unterstützt von Jo Leitenmeier - mit dem...
GamesFestival & GamesPreis 2022
Das GamesFestival 21 war mit 39 Veranstaltungen in München, Nürnberg und online echt dufte. Daher gleich nochmal!
Grundlagen des Radiojournalismus
Ab ins Radio! Online Workshop - Jugendradiopreis - Radio for Future
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin