Zum Hauptinhalt springen

Gerne Sternchen! Empfehlungen zur gendersensiblen Sprache am JFF

Wir orientieren unsere medienpädagogische Arbeit am JFF an den Werten Respekt, Meinungsvielfalt, Solidarität, Inklusion, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Vielfalt (siehe unser Leitbild). Diese Werte setzen wir auch in der Anwendung einer gendersensiblen Sprache um. Deshalb haben wir ein Manual erarbeitet, das uns in unserer täglichen Arbeit Hilfestellung bietet. Dieses Manual möchten wir gerne anderen Interessierten zur Verfügung stellen.  

Im Manual „!Gerne*“... 

  • … stellen wir Argumentationshilfen zu den wichtigsten Fragestellungen rund um das Thema gendersensible Sprache vor. 

  • … geben wir einen Überblick über sprachliche Möglichkeiten mit dem Schwerpunkt Gender-Sternchen. 

  • … machen wir konkrete Umsetzungsvorschläge zur Anwendung von gendersensibler Sprache in Wort und Bild, beim Schreiben und Sprechen.  

  • … teilen wir unser Wissen zu den wichtigsten Begriffen in einem Glossar, zu weiterführender Literatur und hilfreichen Links.  

 

Das Manual zum Herunterladen.

 

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Kontaktformular

Kontaktformular