Zum Hauptinhalt springen

E-Coaching: "Medienpädagogische Praxisarbeit" im Oktober 2023

Die Medien_Weiter_Bildung bietet im Oktober ein E-Coaching zum Thema Medienpädagogische Praxis mit zwei halbtägigen Online-Terminen an. Nach der Grundlagenvermittlung erarbeiten die Teilnehmenden mit Arbeitshilfen ein eigenes Konzept für ein medienpädagogisches Projekt in Ihrer Einrichtung.

| 09:00 - 13:00 Uhr

Digitale Tools, Medienkompetenz, handlungsorientierte Medienpädagogik – diese Themen machen Sie neugierig? Sie möchten in Ihrer Einrichtung gerne medienpädagogisch arbeiten – für eine intensive Weiterbildung fehlt Ihnen aber im Moment die Zeit?  

Die Medien_Weiter_Bildung bietet ein E-Coaching zum Thema Medienpädagogische Praxis mit zwei halbtägigen Online-Terminen an. Nach dem Flipped-Classroom-Prinzip bereiten Sie sich mit Online-Aufgaben auf die beiden Treffen vor. Im E-Coaching erarbeiten Sie mit unserer Arbeitshilfe ein eigenes Konzept für ein medienpädagogisches Projekt in Ihrer Einrichtung. 

Folgende Inhalte bietet das E-Coaching: 

  • Einführung in die Grundbegriffe der Medienpädagogik 
  • Anwenden digitaler Tools 
  • Ausprobieren medienpädagogischer Methoden 
  • Individuelle Beratung zum eigenen Projektvorhaben 

In entspannter Atmosphäre kommen die Teilnehmenden in den Austausch zu medienpädagogischen Themen und erweitern ihre medienpädagogische Kompetenz!  

Das sind die Eckpunkte: 

Termine und Ablauf E-Coaching:  

  • Online-Aufgabe 1: 05.10. – 12.10.23 (Zeitaufwand ca. 1 Stunde) 
  • Modul 1: Freitag, 13.10.23 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 
  • Online-Aufgabe 2: 13.10.  – 26.10.23 (Zeitaufwand ca. 1 Stunde) 
  • Modul 2: Freitag, 27.10.23 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Bayern 

Gebühr: kostenfrei 

Ort: Online im datenschutzkonformen Videokonferenzsystem Big Blue Button 

Technische Voraussetzungen: Laptop oder PC, stabile Internetverbindung, Kopfhörer mit Mikrofon/Headset 

TN-Anzahl: 8 Personen 

Bestätigung: bei erfolgreich abgeschlossenem E-Coaching 

Anmeldeschluss: Mittwoch, 05.10.23 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf der Webseite der Medien_Weiter_Bildung an. Das kostenfreie E-Coaching findet in der auf der Videokonferenz-Plattform Big Blue Button statt. 

Fragen und Anmeldung




Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular