Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar „Counter Speech im Fokus: Jugendliche gegen Hassrede stärken“

Melden Sie sich jetzt an! Sebastian Zollner zeigt wie Gegenrede funktioniert und stellt Strategien und Methoden für die medienpädagogische Praxisarbeit vor.

| 11:00 - 12:30 Uhr

Bei dem kostenfreien Online-Seminar der Medien_Weiter_Bildung steht die Förderung der Gegenrede-Kompetenzen von Jugendlichen im Zentrum. Pädagogische Fachkräfte erhalten wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen sowie praktische Methoden, um Gegenrede-Kompetenzen bei Jugendlichen gezielt zu fördern. Neben grundlegenden Fragen wie „Wie funktioniert Gegenrede?“ und „Welche Strategien gibt es?“ werden auch die digitalen Interaktions-Dynamiken beleuchtet, die durch Gegenrede entstehen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Zielen und potenziellen Auswirkungen einer gelungenen Gegenrede: Wie kann sie deeskalierend wirken, Solidarität schaffen und toxische Online-Diskurse entschärfen?

Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.medien-weiter-bildung.de/online-seminar-counter-speech-2024/

 

Impressionen

Fragen und Anmeldung




Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen