Zum Hauptinhalt springen
2024 | Praxis

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Egal ob Sachbeitrag, Satire, Interview, Podcast, Moderation oder Jingle: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren aus ganz Bayern können ihre Beiträge beim Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE einreichen. Alle Themenbereiche sind erlaubt. Die Beiträge dürfen maximal 60 Minuten lang sein.

Der Jugendradiopreis 2024 wurde am 30. November in drei Alterskategorien verliehen. Hinzu kam ein Publikumspreis, über den per Online-Voting abgestimmt wurde. Zusätzlich gab es noch einen Sonderpreis für einen Beitrag, der sich mit dem Thema Frieden beschäftigt.

  • Kategorie 1: bis 15 Jahre
  • Kategorie 2: 16 bis 21 Jahre
  • Kategorie 3: 22 bis 26 Jahre
  • Sonderpreis FRIEDEN
  • Publikumspreis

Die Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld von je 300 €.

 

 

Preisträger*innen 2024

 

Kat 1 | bis 15 Jahre:
Sondersendung Halloween der Jugendredaktion Funkenflug Nürnberg

Kat 2 | 16 - 21 Jahre:
Akutsituation in der Klinik von Jugendradio Klangbrett Aschaffenburg

Kat 2 | 16 - 21 Jahre:
Nostalgische Kindersendungen von der Dein LiFE-Jugendredaktion München

Kat 3 | 22 - 26 Jahre:
Der Festivalsommer 2024 von der Dein LiFE-Jugendredaktion München
 
Sonderpreis FRIEDEN:
Podcast Reclaim The Web von der Jugendredaktion des Projekts Der Elefant im Raum
 
Publikumspreis:
Die Verfolgung der Sinti und Roma von der Dein LiFE-Jugendredaktion München

 

>> Hier gibt es alle Einreichungen zum Nachhören!

 

 

Preisverleihung | Watch-Party

 

Am 30. November wurde gefeiert. Im Haus der Jugendarbeit versammelten sich alle Einreichenden zu einer grandiosen Jugendradiopreis-Watch-Party, bei der mit viel Spannung die Preisverleihung auf YouTube mit Liveblick ins Radiostudio verfolgt wurde.

  • Ab 14 Uhr gab es einen Workshop zu DEINE STIMME IST AUS GOLD – Sprech- und Stimmtraining mit Mona Heilek
  • Von 17 bis 19 Uhr gab es eine große Radio- und YouTube-Livesendung, an der sich alle beteiligen konnten.
  • Ab 18 Uhr wurde dann der Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE verliehen, den die glücklichen Gewinner*innen live in unserem Studio entgegennehmen konnten.

 

 

Die Jury

 

  • Kathrin Demmler | JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung Praxis
  • Ilo Schuhmacher | Bayerischer Jugendring
  • Kerstin Prange | Bayerische Landeszentrale für neue Medien
  • Lilian Landesvatter | Bayerischer Rundfunk
  • Sandra Fröhling | Dein LiFE

 

 

Medienpädagogische Betreuung

 

Wir unterstützen die jungen Radioschaffenden bei Bedarf gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften in den Jugendredaktionen bei der Suche nach geeigneten Interviewpartner*innen und beraten bei der Konzepterstellung und Produktion. 

 

Impressionen






| Eltern | Fachkräfte | Jugendliche| | München

Preisverleihung Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

| Fachkräfte | Jugendliche

Hörspiel – Experimentelles Erzählen (online)

Entdecke die Magie der Klänge und erschaffe fesselnde Geschichten – Willkommen im Hörspielworkshop!

Weiterlesen

| Fachkräfte | Jugendliche

Grundlagen des Radiojournalismus (online)

Eine Reportage live aufzeichnen oder ein fesselndes Interview führen - einfach Radio machen, bei dem man nicht weghören mag. Das kannst du auch!

Weiterlesen


| Fachkräfte | Jugendliche

Stimmtraining und kreatives Schreiben 2/2 (online)

Deine Stimme ist aus Gold und kreatives Schreiben ist Magie

Weiterlesen

| Fachkräfte | Jugendliche

Stimmtraining und kreatives Schreiben 1/2 (online)

Deine Stimme ist aus Gold und kreatives Schreiben ist Magie

Weiterlesen

Jugendradiopreis 2020 “Radio for Future”

Die Gewinner*innen sind gekürt und die Preise vergeben! Die Preisverleihungssendung gibt es zum Nachhören online.

Weiterlesen

| Jugendliche

Onlineseminar "Das A&O der Podcasts"

Die Onlineworkshop-Reihe des Jugendradiopreis geht in die vierte Runde mit dem Fokus auf Podcasts! Was muss ich beachten, wie gehe ich an die Arbeit,…

Weiterlesen

| Jugendliche| |

Preisverleihung Jugendradiopreis "Politik & Wir"

2018 ist ein besonderes Jahr für den Jugendradiojournalismus in Bayern!

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Spotlight - Future of Europe

Wir wollen mit jungen Menschen Clips zum Thema Europa produzieren!

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"

Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Weiterlesen

RISE

Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

bildmachen

Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien

Weiterlesen

MeKriF – Flucht als Krise

Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Weiterlesen

Politisches Bildhandeln

Identitätsarbeit Jugendlicher in sozialen Medien im Kontext politischer Kontroversen und islamistischer Ansprachen

Weiterlesen

Aktiv gegen Vorurteile

Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

Weiterlesen

Trump it! Medienwahlkampf macht Schule

Medienwahlkampf macht Schule in Prenzlau

Weiterlesen