Zum Hauptinhalt springen
2008 | Praxis | Projekt beendet

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Bei Storypodcasting erzählten sich jüngere und ältere Menschen gegenseitig Geschichten: Geschichten über Dinge, die sie erlebt haben oder die frei erfunden sind. Sie interviewten andere Menschen zu verschiedenen Themen und bauten daraus Podcastbeiträge, die im Internet veröffentlicht wurden.

Storypodcasting war ein gemeinsames Modellprojekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und der Stiftung Zuhören. Darin sollte zum einen Medienkompetenz an beide beteiligten Generationen vermittelt werden und zudem Anlässe für den Dialog zwischen den Generationen geschaffen werden: face to face im Dialog und bei der Produktion und in einem zweiten Schritt über die Möglichkeiten medialer Kommunikation im Internet. Während des Projekts bot sich den Beteiligten der verschiedenen Generationen die Chance, von- mit- und übereinander zu lernen.

storypodcasting wurde bei der Verleihung des Dieter Baacke Preises 2008 durch die GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. "Das aktive und kreative Projekt fördert beispielgebend den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen" befand die Jury. Der Dieter Baacke Preis ist ein bundesweit renommierter Preis für beispielhafte medienpädagogische Projekte.
 

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Aktiv gegen Vorurteile

Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

Weiterlesen

PADIGI – Partizipation digital

Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Weiterlesen

Bauchkino & Kopfgefühl

Filmfestival und Filmförderung

Weiterlesen

Dein Zus in Zukunft

Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Weiterlesen

Mit Medien ankommen

Filmprojekt mit jungen Flüchtlingen

Weiterlesen

Digitale Lernlabore

Daten und Medienkompetenzen

Weiterlesen

Plan Nord Ost

Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Weiterlesen

Hack your school

Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

Weiterlesen

CryptoParty

Der Einstieg ins Themenfeld der Kryptografie.

Weiterlesen

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen