Zum Hauptinhalt springen
2008 | Praxis | Projekt beendet

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Bei Storypodcasting erzählten sich jüngere und ältere Menschen gegenseitig Geschichten: Geschichten über Dinge, die sie erlebt haben oder die frei erfunden sind. Sie interviewten andere Menschen zu verschiedenen Themen und bauten daraus Podcastbeiträge, die im Internet veröffentlicht wurden.

Storypodcasting war ein gemeinsames Modellprojekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und der Stiftung Zuhören. Darin sollte zum einen Medienkompetenz an beide beteiligten Generationen vermittelt werden und zudem Anlässe für den Dialog zwischen den Generationen geschaffen werden: face to face im Dialog und bei der Produktion und in einem zweiten Schritt über die Möglichkeiten medialer Kommunikation im Internet. Während des Projekts bot sich den Beteiligten der verschiedenen Generationen die Chance, von- mit- und übereinander zu lernen.

storypodcasting wurde bei der Verleihung des Dieter Baacke Preises 2008 durch die GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. "Das aktive und kreative Projekt fördert beispielgebend den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen" befand die Jury. Der Dieter Baacke Preis ist ein bundesweit renommierter Preis für beispielhafte medienpädagogische Projekte.
 

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen