Zum Hauptinhalt springen
2008 | Praxis | Projekt beendet

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Bei Storypodcasting erzählten sich jüngere und ältere Menschen gegenseitig Geschichten: Geschichten über Dinge, die sie erlebt haben oder die frei erfunden sind. Sie interviewten andere Menschen zu verschiedenen Themen und bauten daraus Podcastbeiträge, die im Internet veröffentlicht wurden.

Storypodcasting war ein gemeinsames Modellprojekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und der Stiftung Zuhören. Darin sollte zum einen Medienkompetenz an beide beteiligten Generationen vermittelt werden und zudem Anlässe für den Dialog zwischen den Generationen geschaffen werden: face to face im Dialog und bei der Produktion und in einem zweiten Schritt über die Möglichkeiten medialer Kommunikation im Internet. Während des Projekts bot sich den Beteiligten der verschiedenen Generationen die Chance, von- mit- und übereinander zu lernen.

storypodcasting wurde bei der Verleihung des Dieter Baacke Preises 2008 durch die GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. "Das aktive und kreative Projekt fördert beispielgebend den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen" befand die Jury. Der Dieter Baacke Preis ist ein bundesweit renommierter Preis für beispielhafte medienpädagogische Projekte.
 

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen