Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Das Pixel-Team hat auch während des Lockdowns neue Ideen parat und startet am 12. Dezember 2020 im Pixel ein neues kontaktloses medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche.

Das neue Konzept der „PixelBox“ wurde entwickelt, um auch in Zeiten eingeschränkter Präsenzangebote Kindern sowie Jugendlichen, ein kreatives Programm für Zuhause anbieten zu können und so weiterhin einen selbstbestimmten Umgang mit Medien zu fördern. Die neue „PixelBox“ enthält verschiedene DIY-Anleitungen, die Kinder und Jugendliche zuhause umsetzen können sowie Gadgets, die zum kreativen Basteln einladen. Die digitalen Angebote sollen dabei das Entdecken des eigenen Smartphones als Kreativzentrale ermöglichen und die analogen Bastelanleitungen das nachhaltige Upcycling näherbringen. Zudem möchte das Pixel-Team den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen einen Teil der Kunstwerke in digitaler sowie analoger Form im Pixel auszustellen und so auch in Lockdown-Zeiten dem Partizipationsgedanken gerecht zu werden.

Die „PixelBox“ kann an den jeweils offenen Samstagen zwischen 14 und 17 Uhr im Pixel abgeholt werden. Das Pixel-Team erklärt dabei vor Ort die einzelnen Elemente der jeweiligen „PixelBox“ und wird monatlich ein neues Ideen-Paket kreieren. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren und ist kostenfrei.

WO:   Rosenheimer Straße 5, 81776 München

WER: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren

Termine:

  • Samstag, 12.12.2020 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 19.12.2020 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 02.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 09.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 16.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 23.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 30.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 06.02.2021 — 14-17 Uhr

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern

Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

Weiterlesen

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

Weiterlesen

widerständig – gegen Polarisierung und Parolen

Radikalisierung begegnen mit Informations- und Medienkompetenz.

Weiterlesen

BraveSpaces

Spielräume zur demokratischen Konfliktaushandlung und digitalen Teilhabe

Weiterlesen

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

Lost in complexity?

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14…
Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen