Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Das Pixel-Team hat auch während des Lockdowns neue Ideen parat und startet am 12. Dezember 2020 im Pixel ein neues kontaktloses medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche.

Das neue Konzept der „PixelBox“ wurde entwickelt, um auch in Zeiten eingeschränkter Präsenzangebote Kindern sowie Jugendlichen, ein kreatives Programm für Zuhause anbieten zu können und so weiterhin einen selbstbestimmten Umgang mit Medien zu fördern. Die neue „PixelBox“ enthält verschiedene DIY-Anleitungen, die Kinder und Jugendliche zuhause umsetzen können sowie Gadgets, die zum kreativen Basteln einladen. Die digitalen Angebote sollen dabei das Entdecken des eigenen Smartphones als Kreativzentrale ermöglichen und die analogen Bastelanleitungen das nachhaltige Upcycling näherbringen. Zudem möchte das Pixel-Team den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen einen Teil der Kunstwerke in digitaler sowie analoger Form im Pixel auszustellen und so auch in Lockdown-Zeiten dem Partizipationsgedanken gerecht zu werden.

Die „PixelBox“ kann an den jeweils offenen Samstagen zwischen 14 und 17 Uhr im Pixel abgeholt werden. Das Pixel-Team erklärt dabei vor Ort die einzelnen Elemente der jeweiligen „PixelBox“ und wird monatlich ein neues Ideen-Paket kreieren. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren und ist kostenfrei.

WO:   Rosenheimer Straße 5, 81776 München

WER: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren

Termine:

  • Samstag, 12.12.2020 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 19.12.2020 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 02.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 09.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 16.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 23.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 30.01.2021 — 14-17 Uhr
  • Samstag, 06.02.2021 — 14-17 Uhr

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen