Zum Hauptinhalt springen
2019 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Medienzentrum Parabol veranstaltete das JFF im Jahr 2018 vier Fortbildungen für Lehrer*innen aller Schularten, in denen es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit Werten in der digitalen Welt und die technische Umsetzung der thematischen Diskussionen ging.

Aufbauend auf diesen Fachtagen finden 2019 sechs Projekte in verschiedenen Schulen in ganz Bayern statt, während der sich Schüler*innen medial mit Werten in der digitalen Welt auseinander setzen. Ein Abschlussevent am 15. Oktober im Medienzentrum München führt alle Projektbeteiligten zusammen, es werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert sowie deren Nachhaltigkeit gesichert.

Das Projekt Perspektiven II wird von der Forschungsabteilung des JFF wissenschaftlich begleitet.

| | München

Perspektiven II - Menschenrechte und Werte in der digitalen Welt

Zum Abschluss des Projekts findet am 15.10.2019 im Medienzentrum München ein Fachtag für alle am Projekt beteiligten Pädagog*innen und Schüler*innen…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen

QUEER THINGS 2024

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen