PARLAMENSCH
„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“
Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23 experimentierfreudige Filmgruppen im Altern von 16 -24 Jahren aus allen Bezirken Bayerns. Jede Filmgruppe entwickelt für einen der auserwählten Charaktere ein Kurzportrait innerhalb des Ausgangsszenarios:
Kultur, Wirtschaft und Politik stagnieren. Die Gesellschaft ist unzufrieden und wird immer unruhiger. Etwas muss sich ändern. Die Regierung fasst einen Notfallplan: Zwanzig, zufällig ausgewählten, Bürgern, die unterschiedlicher kaum sein könnten, wird Souveränität verliehen: Sie können entweder ein Gesetz erlassen oder über ein Budget verfügen. Es gibt nur eine Vorgabe: Ihr Handeln muss die Gesellschaft voranbringen. Die Auserwählten werden von der Regierung mit einem Brief über ihre Aufgabe informiert. Die Geschichte spielt in einem fiktiven Deutschland, etwa eine Woche in der Zukunft.
Die Webserie PARLAMENSCH ist ein filmisches Planspiel und gleichzeitig ein Experiment zu einer extremen Form der Bürgerbeteiligung. An dieser Webserie haben über 200 junge Filmemacher*innen aus ganz Bayern gemeinsam und parallel gearbeitet. Entstanden sind Kurzfilme, die Grundfragen der demokratischen Gesellschaft erörtern. Für Montage und Designelemente der Webserie verantwortlich ist Luminous Delusion, ein Visual Effects- und Motion Art-Studio aus München.
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Dein Zus in Zukunft
Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Plan Nord Ost
Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

MY-WelcomeGuide
Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren