Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis | Projekt beendet

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Vor zwei Jahren hat Neuperlach sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Die ­ursprüngliche Planung für den Stadtteil stammt buchstäblich aus dem ­letzten Jahrhundert. Das Leben im Stadt­bezirk und die Bedürfnisse der Menschen ­haben sich verändert. Unter dem ­Titel „Stadtsanierung – ­Starke Quartiere“ will die Landeshauptstadt München Neuperlach weiterentwickeln, aufwerten und modernisieren. Dabei hat die Neuge­staltung von Freiflächen, der ­Klima- und Umweltschutz sowie das soziale Mit­einander einen ­hohen Stellenwert. ­Alles Themen, die auch ­Jugendliche und junge Erwachsene, die hier leben, zur Schule gehen, arbeiten oder sich einfach gerne in Neuperlach aufhalten, interessieren könnten. Was schätzen junge Menschen an Neuper­lach? Was könnte besser gestaltet ­werden? Wo gibt es Orte für Jugendliche und junge Erwachsene, aus ­denen man mehr machen könnte?

Über den Sommer / Herbst 2020 sind Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen sich an den Vorbereitenden ­Untersuchungen mit ihrem Blick und ­ihren Ideen zu beteiligen. Wie in Corona-­Zeiten üblich, wird das meistens ­online mit ­digitalen Tools stattfinden.


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen