Zum Hauptinhalt springen
2024 | Praxis

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Neben Angeboten für Kinder und Jugendliche, stehen auch die Fachkräfte der Bibliotheken im Fokus unserer Arbeit.

Die Ziele des Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln sind vielfältig und haben dabei folgende 3 Schwerpunkte.

1) Qualifizierung der Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Neukölln zum Thema Medienpädagogik

Die medienpädagogische Qualifizierung der Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Neukölln beruht auf einem bedarfsorientierten, modularen Konzept, das die heterogenen Bedarfe der Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen und Vorkenntnissen berücksichtigt. Die Qualifizierung setzt sich aus Bedarfsgesprächen, der Teilnahme an Teamsitzungen, Grundlagenschulungen und einer aufeinander aufbauenden Fortbildungsreihe zusammen. In den Grundlagenangeboten wird eine breitere Anzahl an Mitarbeiter*innen geschult. Hier geht es um ein grundlegendes Verständnis für Medienpädagogik und Medienbildung in Bibliotheken und den Abbau von Ängsten und Unsicherheiten mit der Umsetzung um Implementierung digitaler Technologien, medienpädagogischer Themen und Ansätze im Bibliotheksbereich. In den weiterführenden Angeboten für Fortgeschrittene geht es bedarfs- und interessensorientiert um medienpädagogische Themen, vom Gaming über Digital Storytelling, Coding und Making, bis zu Desinformation, Cybermobbing oder Hate Speech.


2) Begleitung bei der medienpädagogischen Formatentwicklung für die Erweiterungsräume der Gertrud-Junge-Bibliothek in der Gropiusstadt

Die Erweiterungsräume der Gertrud-Junge-Bibliothek in der Gropiusstadt befinden sich im Prozess der Umgestaltung. Ein wichtiger Teil der zukünftigen Programmarbeit werden medienpädagogische Angebote für Jugendliche aus dem Kiez und Schüler*innen aller Altersstufen der umliegenden Schulen sein. Programmschwerpunkte liegen u.a. auf niederschwelligen medienpädagogischen Angeboten zu Themen der Demokratieförderung, Nachhaltigkeit und Antidiskriminierung. Zu diesen Themenbereichen wird der Media-Hub die Mitarbeiter*innen der Bibliothek mit Konzepten und Hilfestellung bei der Formatentwicklung tatkräftig unterstützen.


3) Zielgruppenerreichung in der Gropiusstadt

Damit sich die medienpädagogischen Angebote in der Gertrud-Junge-Bibliothek und den Erweiterungsräumen sowohl nachhaltig etablieren können als auch an der Lebenswelt der Zielgruppen ausrichten, steht das JFF als erfahrener Partner an der Seite der Mitarbeitenden.  Im Fokus steht dabei der Transfer der Erfahrungswerte aus dem Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) sowie die Vernetzung zu medienpädagogischen Themen im Stadtteil. Geplant ist daher die Teilnahme an regelmäßigen Netzwerktreffen im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und der Austausch zu Medienbildungsthemen in verschiedenen Communities im Kiez.  Durch die Anwesenheit des JFF-Projektteams im Gemeinschaftshaus und kleinen Aktionen in den Räumlichkeiten der VHS, sollen Kontakte zur Zielgruppe entstehen und so Beziehungsarbeit aufgebaut werden. Diese Bestrebungen unterstützen das Ziel der Gertrud-Junge-Bibliothek, ein attraktiver und vertrauenserweckender Arbeits-, Aufenthalts- und Lernort zu werden.

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Weiterlesen

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen