Zum Hauptinhalt springen
2024 | Praxis

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

LiFE ist die multimediale Jugendredaktion des Medienzentrum München (MZM), in der sich Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren im Radio, im Fernsehen, auf YouTube und auf unseren Social Media Kanälen beweisen können. Ob Live-Events, Dokumentationen, Projekte zu vorgegebenen Themen, Schulangebote, Bandprojekte, mobile Angebote, Tutorials oder experimentelle Erzählweisen – LiFE unterstützt junge Medienschaffende in der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte.

Jeden Dienstag um 18 Uhr gibt es eine Stunde Dein LiFE auf m94.5, jeden Donnerstag eine neue Folge und einmal im Monat einen LiFE-Stream auf YouTube. So schaffen die Redaktionsmitglieder ein aktuelles Jugendprogramm mit eigenen Themen und eigener Ästhetik.

 

WER KANN MITMACHEN?

Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren. Du bist willkommen, wenn Du Lust aufs Medienmachen hast – vom Schreiben übers Sprechen, Moderieren, Drehen und Schneiden, bis hin zum Basteln von Filmsets, Planen von Veranstaltungen und zur Pflege unserer Social Media Kanäle.

WIE KANN MAN MITMACHEN?

Komm einfach vorbei! Die große Redaktionssitzung mit Livekanal ist jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr.

Für laufende Projekte findet jeden Dienstag ab 19.00 Uhr eine kleine Redaktionssitzung statt.

 




Lange Nacht der Demokratie - Workshops des MZM

Die Lange Nacht der Demokratie München findet im Werksviertel-Mitte statt. Das Medienzentrum München beteiligt sich mit zwei Workshops im Riesenrad…

Weiterlesen

| Jugendliche| | München

Open LiFE Day

Mitmach-Tag der offenen Jugendredaktion Dein LiFE

Weiterlesen

| Jugendliche| | München

Multimedia-Ferienworkshop für 14 bis 17-Jährige

Mythen, Märchen, Medien und Poetry Slam

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen

QUEER THINGS 2024

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen