Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden. Ziel ist es, gemeinsam mit der Zielgruppe schwer erreichbarer Jugendlicher geeignete Methoden zur Reflexion von (Des-)Informationen im Netz und zur Förderung ihrer Teilhabe zu entwickeln. Umgesetzt wird die Methodenentwicklung in Kooperation mit Einrichtungen der Jugendarbeit in Berlin und Nürnberg. Angeboten werden außerdem Transfer- und Weiterbildungsformate, die darauf abzielen, die Handlungssicherheit von Fachkräften im Umgang mit populistischen Meinungsäußerungen und (Des-)Information im digitalen Raum in ihrer Arbeit mit Jugendlichen zu vergrößern. Unterstützt werden diese Ziele durch einen medienpädagogischen Forschungsanteil: Durchgeführt wird eine Informationsraumanalyse, auf deren Basis die Informationsrepertoires und -strategien der Zielgruppe in Bezug auf unterschiedliche Plattformen differenziert dargestellt werden können. Alle Materialien, die in Isso! entstehen, werden über die Plattform rise-jugendkultur.de als Open Educational Ressources zur Verfügung gestellt.
Steckbrief
Projektteam
-
Charlotte
Oberstuke
Praxis | Büro Berlin
charlotte.oberstuke@jff.de
+49 30 8733 795 1 -
Nina
Kunz
Praxis | Büro Berlin
nina.kunz@jff.de
Projektleitung
-
Fabian
Wörz
Praxis | Büro Berlin
fabian.woerz@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Dr.
Georg
Materna
Forschung | Büro Berlin
georg.materna@jff.de
+49 30 87 33 79 52
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

flimmern&rauschen
Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

#ideenfürdiejugend-Projekt
Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Digital Streetwork
Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…
