InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen
Im Projekt InGame, das von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis durchgeführt wird, werden die Teilhabe-, Inklusions- und Bildungspotenziale digitaler Spielewelten in den Blick genommen. Das Projekt ist am 1. Mai 2022 gestartet und wird bis zum 30. April 2024 von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Digitale Spiele sind heute ein fester und hoch bedeutsamer Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt InGame stellt insbesondere die sozial-integrative und jugendkulturelle Bedeutung des digitalen Spiels in den Mittelpunkt und untersucht das inklusive Potential digitaler Spielewelten zur Ermöglichung von sozialer und kultureller Teilhabe als auch Medienbildung: Welche Erfahrungen machen junge Menschen mit Beeinträchtigung in und mit digitalen Spielewelten? Wo zeichnen sich Barrieren, wo Inklusionsmöglichkeiten und Gelegenheiten zur Medienbildung ab? Wie kann die Kinder- und Jugendhilfe die Potentiale digitaler Spielekultur nutzen und Barrieren abbauen?
Für die Beantwortung dieser Fragen wurden im Projekt InGame mehrere miteinander verschränkte Teilprojekte durchgeführt.
Bestandsaufnahme über vorhandene Konzepte und Methoden im Bereich der inklusiven Medienbildung mit digitalen Spielen
Monitoringstudie zu den Potenzialen des digitalen Spiels und der jugendkulturellen Spieleszene aus Sicht von Jugendlichen mit Behinderung
Entwicklung und Erprobung inklusiver Spielszenarien und Methoden basierend auf den Erkenntnissen aus der Monitoring-Studie und den Erfahrungen der Jugendlichen mit Behinderung
Evakuation der Spielszenarien und Methoden in partizipativ angelegten Forschungswerkstätten
- Entwicklung von Leitlinien zur Ermöglichung von Medienbildung mit digitalen Spielen in inklusiven Bildungskontexten
Das Projekt wird durch einen sechsköpfigen Expert:innen-Beirat begleitet:
Melanie Eilert (Aktivistin für barrierefreies Gaming, Botschafterin für „Gaming ohne Grenzen")
Daniel Heinz (Fachbereichsleiter Digitale Spiele, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW)
Heiko Kunert (Geschäftsführer, Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V.)
Dr. Leopold Rupp (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ))
Dr. Jan-René Schluchter (Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Abteilung Medienpädagogik)
Einblicke in die Ergebnisse:
Was den Jugendlichen wichtig ist, erzählen sie selbst: InGame-Video mit Statements Jugendlicher
Abschluss-Fachtagung
Am 5. Dezember 2023 fand die Abschluss-Fachtagung an der TH Köln statt. Dort wurden die im Projekt erarbeiteten Leitlinien zur Gestaltung inklusiver Bildungsangebote mit digitalen Spielen vorgestellt und diskutiert.
Link zum Kurzbericht über die Abschluss-Fachtagung des Projekts InGame
Abschlussbericht und verschriftlichte Leitlinien
Links zum Abschlussbericht und zu den verschriftlichten "Leitlinien für eine inklusive Medienbildung mit digitalen Spielen" folgen.
Steckbrief
Projektteam
-
Michael
Gurt
Forschung | Flimmo
michael.gurt@jff.de
+49 89 68 989 132 -
Dr.
Susanne
Eggert
Stellv. Leitung der Abteilung Forschung
susanne.eggert@jff.de
+49 89 68 989 152 -
Nils
Astrath
Praxis | Geschäftsstelle
nils.astrath@jff.de
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich
Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021
MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…
PARLAMENSCH
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise
Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…