Zum Hauptinhalt springen
2015 | Praxis | Projekt beendet

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Free Spirit wird von Jugendlichen für Jugendliche gemacht.
Wir wollen DICH!
Wenn Du zwischen 12 und 25 bist, dann nutze Deine Chance:

  • Moderiere die Radio-Sendung* Führe spannende Interviews
  • Spiele Deine Musik
  • Sag, was Du denkst
  • Lerne die Studio- TECHNIK kennen
  • Arbeite mit Anderen im Team
  • Nimm an Festivals/Konzerten/Veranstaltungen teil und berichte darüber
  • Nutze neue Medien
  • Probiere etwas Neues


Als Teamer unterstützen Dich Maggie und Chris.
Gehe mit FreeSpirit Jugendradio On Air!
Radio hören ist ok, selber Radio machen ist besser.
Wir bieten Dir die Gelegenheit in die Radiowelt einzusteigen:
FreeSpirit – das Jugendradiomagazin auf afkmax.
Rock das Mikrofon!

Steckbrief

Projektteam


Projekt-Website

www.free-spirit.de

In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen

QUEER THINGS 2024

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen