Fachtag: Eine App für die Jugend für Bayern?
Wie geht digitale Beteiligung? Welche Apps werden bereits genutzt? Was läuft? Was nicht? Was sind eure Wünsche?
MITDENKEN und MITGESTALTEN werden hier groß geschrieben, denn genau darum geht es bei dem Fachtag "Eine App für die Jugend?"
In ausgewählten Kommunen werden Denkwerkstätten mit jungen Menschen und Fachkräften aus den Bereichen Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung und Schule durchgeführt. In einem kreativen Design Thinking Prozess werden unterschiedliche Szenarien entwickelt und diskutiert, wie eine App für digitale Beteilgung strukturiert und welche Funktionen sie beinhalten könnte. Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Menschen ebenso wie die Ansprüche und Rahmenbedingungen für die Nutzung heraus zu arbeiten.
Bei diesem Fachtag wird im intensiven Austausch mit Jugendlichen und Fachkräften die Grundlage für eine potentielle Entwicklung einer Jugendapp für Bayern geschaffen. Als Gelingensbedingung gilt dabei die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen und ihre aktive Beteiligung. Das JFF - Institut für Medienpädagogik geht in Kooperation mit dem BJR - Bayerischer Jugendring diesen Fragen nach. Das komplette Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Anmeldeformular
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide
Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

peer³
Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Partizipation im und mit Social Web
Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung














