Zum Hauptinhalt springen

Fachtag: Eine App für die Jugend für Bayern?

Wie geht digitale Beteiligung? Welche Apps werden bereits genutzt? Was läuft? Was nicht? Was sind eure Wünsche?

MITDENKEN und MITGESTALTEN werden hier groß geschrieben, denn genau darum geht es bei dem Fachtag "Eine App für die Jugend?"

 

| 16:00 - 19:00 Uhr

In ausgewählten Kommunen werden Denkwerkstätten mit jungen Menschen und Fachkräften aus den Bereichen Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung und Schule durchgeführt. In einem kreativen Design Thinking Prozess werden unterschiedliche Szenarien entwickelt und diskutiert, wie eine App für digitale Beteilgung strukturiert und welche Funktionen sie beinhalten könnte. Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Menschen ebenso wie die Ansprüche und Rahmenbedingungen für die Nutzung heraus zu arbeiten.

Bei diesem Fachtag wird im intensiven Austausch mit Jugendlichen und Fachkräften die Grundlage für eine potentielle Entwicklung einer Jugendapp für Bayern geschaffen. Als Gelingensbedingung gilt dabei die Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen und ihre aktive Beteiligung. Das JFF - Institut für Medienpädagogik geht in Kooperation mit dem BJR - Bayerischer Jugendring diesen Fragen nach. Das komplette Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Fragen und Anmeldung



Anmeldeformular

Anmeldformular

In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen