Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis | Projekt beendet

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Es ist April 2020. Viele Fragen gehen uns durch den Kopf: Wie lang wird die Corona-Krise anhalten? Wie geht es nach der Krise weiter? (Wann) kehrt wieder Normalität in unsere Leben ein? All das sind Fragen, auf die momentan niemand wirklich eine Antwort weiß. Wir blicken derzeit in eine ungewisse Zukunft.
Doch auch in schwierigen und ungewissen Zeiten ist es wichtig, den Blick für das Positive im Leben nicht zu verlieren, die Sorgen für einen Moment zu vergessen und auf andere Gedanken zu kommen. Virginia Woolf sagte so schön: “Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus!”. Unsere Limonade heißt #CoronaAlleinZuHaus.
Kreatives mit Medien statt Langeweile durch Sperre. Diese Seite soll einfach gut tun.

www.corona-alleinzuhaus.de ist ab sofort die Plattform für verschrobe, wilde manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Ob Videos, Fotos, Podcasts, Memes, Gedanken, Farben oder GIFs in Form von Satire, Reportage, Tagebuch etc.

Lasst nutzen was zu nutzen ist? Die eigenen, oder gemieteten vier Wände bieten mehr als Tapeten, Saftschorle und Meditation. Macht mit und schickt uns euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle an coronaalleinzuhaus@jff.de

Bleibt kreativ.


Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Mitmischen im 16er

Partizipationsprojekt in Neuperlach

Weiterlesen

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

Werte machen Schule

Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen

Weiterlesen

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Weiterlesen

WebVideoReihe "Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal"

Videolernangebote zur Unterstützung dezentraler digitaler Beteiligungsformate.

Weiterlesen

PIXEL

Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig

Weiterlesen