Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis | Projekt beendet

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Störfunk war die Jugendradiosendung zum Mitmachen auf afk M94.5. Sie wurde aus dem Medienzentrum München gesendet und bot Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, journalistische Erfahrungen zu sammeln, eigene Sendungen zu produzieren und ihre Themen und Anliegen im Radio zu veröffentlichen. Themen wie Musik- und Jugendkultur, Schule und Ausbildung, aber auch Comedy oder Hörspiele standen dabei stets im Zentrum des Programms.

Seit 2018 ist Störfunk Teil der multimedialen Jugendredaktion Dein LiFE. Hier können sich junge Medienschaffende sowohl auf YouTube, im Radio und im Fernsehen, als auch auf unseren Social Media Kanälen beweisen. Jeden Dienstag um 18 Uhr sendet Dein LiFE eine Stunde auf m94.5. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge und einmal im Monat gibt es auch einen LiFE-Stream auf YouTube. So entsteht ein aktuelles Jugendprogramm mit eigenen Themen und eigener Ästhetik.


Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen

ausdrucksstark

Modelle zur integrativen Medienarbeit

Weiterlesen