Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis | Projekt beendet

afk Störfunk

Jugendradiosendung des Medienzentrum München

Störfunk war die Jugendradiosendung zum Mitmachen auf afk M94.5. Sie wurde aus dem Medienzentrum München gesendet und bot Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, journalistische Erfahrungen zu sammeln, eigene Sendungen zu produzieren und ihre Themen und Anliegen im Radio zu veröffentlichen. Themen wie Musik- und Jugendkultur, Schule und Ausbildung, aber auch Comedy oder Hörspiele standen dabei stets im Zentrum des Programms.

Seit 2018 ist Störfunk Teil der multimedialen Jugendredaktion Dein LiFE. Hier können sich junge Medienschaffende sowohl auf YouTube, im Radio und im Fernsehen, als auch auf unseren Social Media Kanälen beweisen. Jeden Dienstag um 18 Uhr sendet Dein LiFE eine Stunde auf m94.5. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge und einmal im Monat gibt es auch einen LiFE-Stream auf YouTube. So entsteht ein aktuelles Jugendprogramm mit eigenen Themen und eigener Ästhetik.


Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Weiterlesen

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen

Weiterlesen

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“ Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23…
Weiterlesen