Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis

webhelm

kompetent online – das ist das Motto von webhelm.de

webhelm ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Das Projekt widmet sich der Frage, wie Kinder und Jugendliche sich Online-Medien aneignen und wie sie dabei von Fachkräften und Eltern unterstützt werden können. Welche Apps sind gerade angesagt, wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu relevanten Themen und beliebten Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat. Im Rahmen von webhelm finden seit 2009 vielfältige Praxisprojekte zur Förderung der Medienkompetenz statt.

Im Rahmen des Projekts finden bayernweit vielfältige Workshops mit Kinder- und Jugendgruppen statt, um deren Medienkompetenz zu fördern. Außerdem werden interaktive Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte sowie Elternabende angeboten. Ebenso stellt webhelm Materialien und Arbeitshilfen bereit, die pädagogische Fachkräfte sowie Eltern informieren und sie bei der Medienerziehung unterstützen.

Die Online-Plattform webhelm.de bietet pädagogischen Fachkräften und interessierten Erwachsenen Artikel zu Social-Media-Angeboten, Games, Online-Phänomenen und Trends, außerdem werden medienpädagogische Methoden und Materialien aufbereitet.

webhelm – kompetent online wurde 2009 als gemeinsames Projekt der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e. V. (AJ) und des JFF – Institut für Medienpädagogik mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS), des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und der Stiftung Medienpädagogik initiiert. Seit 2011, nach dem Abschluss der Aufbauphase, wird das Projekt von JFF und AJ mit Unterstützung des StMAS weitergeführt.

Impressionen























2022 | Praxis

webhelm-Info-Material für Fachkräfte

Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Social Media sind ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Hier finden sie Unterhaltung, Austausch und…

Weiterlesen

2021 | Praxis

webhelm-Starterkit "ACT WISELY"

Konflikte im Netz

Weiterlesen

2021 | Praxis

webhelm-Starterkit "Like, follow, comment"

Influencer*innen im Netz

Weiterlesen

2021 | Praxis

webhelm-Info-Broschüre in Leichter Sprache

"Mein Kind und sein Handy"

Weiterlesen

2021 | Praxis

webhelm-Elternabend-Materialien

Das Elternabend-Materialpaket bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um einen Elternabend zum Thema Medienerziehung eigenständig…

Weiterlesen

2020 | Praxis

webhelm-Starterkit "Mein erstes Smartphone"

Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…

Weiterlesen

2020 | Praxis

webhelm-Infoflyer für Eltern

Wie begleite ich mein Kind im Netz?

Weiterlesen

2020 | Praxis

Expertise: "Ich bin ein Junge. Ich muss mich nur mehr dafür anstrengen."

Sexuelle Identität in der Jugendserie Druck und deren Mehrwert für die Jugendarbeit.

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „ACT WISELY – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"

Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „ACT WISELY – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"

Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…

Weiterlesen

| Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…

Weiterlesen

| Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…

Weiterlesen

| Jugendliche| | München

webhelm Podcast Lab

Für die Podcaster*innen der Zukunft

Weiterlesen

| Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema…

Weiterlesen

| Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst…

Weiterlesen

| Fachkräfte

AUSGEBUCHT! Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"

Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“…

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte| | München

webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2021

Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern

 

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte| | München

Ausgebucht! webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2020

Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern

 

Streit in WhatsApp-Gruppenchats, Shitstorms auf Instagram oder…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

SoPrivAdo

Chancen und Risiken sozialer Einflussfaktoren für die Privatheitsentscheidungen Adoleszenter

Weiterlesen

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Weiterlesen

Digi iQ - Digitale Grundbildung im Quartier

Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Digi iQ - Digitale Grundbildung im Quartier" des Bildungsbüro Nürnberg zur Förderung der digitalen…

Weiterlesen

Lost in complexity?

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

Weiterlesen

Digitales Deutschland

Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung

Weiterlesen

KJR Kooperationsprojekt 2024: ACTION CAM FILMWORKSHOP

In den Kooperationsprojekten 2024 trifft Medienpädagogik auf Streetsport und Jugendkultur. Ob Mediengestaltung, -produktion, Selbstpräsentation oder…

Weiterlesen

jung. engagiert. online

Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder…

Weiterlesen

TrapoJa - Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände…

Weiterlesen

News against the machine

Digitale Informationswelten und Künstliche Intelligenz (KI) - Workshopkonzepte für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 8. Ziel ist es, KI-Anwendungen im…

Weiterlesen

SIKID – Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt

Regulierung verbessern, Akteur*innen vernetzen, Kinderrechte umsetzen

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen