Zum Hauptinhalt springen

Online-Fachtag "Futuretelling I" am 12.11.24 in GatherTown

Auch in diesem Jahr veranstalten wir für aktive Honorarkräfte der kulturellen Bildung und Medienpädagogik bei Labs4Future wieder vier Fachtage rund um unsere verschiedenen medienpädagogischen Schwerpunkte. Bei unseren Online-Fachtagen in diesem Herbst widmen wir uns der inhaltlichen Kernfrage unserer Bündnisse: Wie wollen wir hier leben?

 

| 17:00 - 19:00 Uhr

Wie wollen wir zusammenleben? Welche Zukunftsszenarien wünschen wir uns? Wie können wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten?

Diese Leitfragen prägen die medienpädagogische Arbeit in Labs4Future. Doch wie erzählen wir Zukunft? Wie brechen wir abstrakte Zukunftsfragen auf die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen herunter? Welche konkreten Projektsettings, Szenarien und Denkimpulse eignen sich für die niederschwellige Zusammenarbeit mit Teilnehmenden aus Risikolagen?

Bei unserem Online-Fachtag am 12.11.2024 setzen wir uns konzeptionell und methodisch mit solchen Grundsatzfragen auseinander. Wir schauen uns konkrete Praxisansätze aus unseren Bündnissen an, besprechen die damit einhergehenden pädagogischen Herausforderungen und halten mögliche Einsatzszenarien fest.

Anmeldung per E‑Mail bis 31.10.2024 unter labs4future@jff.de 


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Interdisziplinäre Tagungen

Die Tagungsreihe – interdisziplinär und diskursiv

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

Medien_Weiter_Bildung

Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Weiterlesen

Migrant Liter@cies

Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

Weiterlesen

#FAUST_UNDEAD

Mashup Film zu Faust 1

Weiterlesen

ECHT – Virtual Reality

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

Weiterlesen

MoMimA

Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Weiterlesen

Think Big

Die Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort

Weiterlesen

PADIGI – Partizipation digital

Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Weiterlesen

Netzwerk Inter@ktiv

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz

Weiterlesen

Medientutoren

Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen

Weiterlesen

EMELS

Europäischer Standard für die Medienkompetenzförderung

Weiterlesen