Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen
Vom Schuljahr 2017/2018 bis 2018/2019 gab es modellhafte Medientutoren-AGs an sechs Schulen in Bayern (Mittel-, Realschule und Gymnasium). Ein Schwerpunkt in der Umsetzung lag neben dem P2P-Ansatz auf der aktiven Medienarbeit. Medientutor*innen setzten sich intensiv mit Medienthemen auseinander und hinterfragten diese. Dazu gehörte z. B. die eigene Mediennutzung, der Umgang mit Konflikten im Netz oder auch das Thema Fake News. Medientutor*innen gaben ihr Wissen anschließend an Gleichaltrige weiter und berieten diese.
Hierfür gestalteten sie Medienprodukte wie z. B. Erklärvideos, Comics, Fotokampagnen, Audiobeiträge etc. Sie unterstützten Lehrkräfte zudem bei technischen Fragen. Im Rahmen des Projekts ist eine Arbeitshilfe zur Unterstützung bei der Umsetzung von Medientutoren an der eigenen Schule entstanden. Darüber hinaus bietet die Website Einblicke in die Arbeit der Schüler*innen.
ARBEITSHILFE UND MATERIAL MEDIENTUTOREN
Unter Veröffentlichungen steht die gesamte Arbeitshilfe, die im Projekt Medientutoren entwickelt wurde, zum Download zur Verfügung. Sie besteht aus:
• Einführung in die Arbeitshilfe
• Modul Online-Mobbing
• Modul Technik in der Schule
• Zertifikat
• Eltern- und Schülerinformation mit Einwilligungserklärung
(Fotocredit: Max Kratzer)
Arbeitsmaterial zum Online-Mobbing
In diesem Modul werden die Schüler*innen für das Thema Online-Mobbing sensibilisiert. Sie eignen sich Wissen dazu an und beschäftigen sich mit…
Arbeitsmaterial zur Technik in der Schule
In diesem Modul beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Hard- und Software, die an der Schule zum Einsatz kommt, und mit technikbezogenen…
Steckbrief
Projektteam
-
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Game Life! mit und über Games lernen

Medien_Weiter_Bildung
Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Migrant Liter@cies
Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

ECHT – Virtual Reality
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen