Medienbildung für GUTE SCHULE - Wissenschaftliche Begleitung
Wissenschaftliche Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzzentren,Schulen und Regionalen Fortbildungsverbünden in Berlin
Das Förderprogramm „Medienbildung für GUTE SCHULE“ richtet sich an die zwölf bezirklichen Medienkompetenzzentren in Berlin und fördert ihre proaktive Zusammenarbeit mit Schulen. In bedarfsorientierten Absprachen mit Schulen und regionalen Fortbildungverbünden entwickelt jedes Medienkompetenzzentrum unterschiedliche medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Schulsozialarbeiter*innen in seinem Bezirk. Ziel des Förderprogramms ist die nachhaltige Gestaltung von Bildungspartnerschaften zwischen schulischen und außerschulischen Akteuren, die eine zeitgemäße, an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierte Medienbildung ermöglichen.
Im Pilotschuljahr 2019/20 übernimmt das JFF die wissenschaftliche Begleitung des Programms. Dafür werden Prozesse und Strukturen der Zusammenarbeit systematisch analysiert. Auf Grundlage quantitativer Erhebungsinstrumente werden die unterschiedlichen Kooperationsangebote, inkl. Zielgruppenreichweite und Zielgruppenzufriedenheit, erfasst. Ergänzend werden vier Modell-Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Partnern auf Basis qualitativer Instrumente begleitet, um Gelingensfaktoren und Qualitätsindikatoren dauerhafter Bildungspartnerschaften zu ermitteln.
Die hieraus abgeleiteten Erkenntnisse werden an die beteiligten Akteure zurückgespiegelt und sollen diese bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer medienpädagogischen Zusammenarbeit unterstützen.
Impressionen
Medienbildung für GUTE SCHULE - Abschlussbericht des JFF
Abschlussbericht und Zwischenbericht 2019/20 zur Begleitung des Landesprogramms "Medienbildung für GUTE SCHULE" (Laufzeit 2019-2021).
Steckbrief
Projektteam
-
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 87 337 953 -
Dr.
Stoyan
Radoslavov
Praxis | Büro Berlin
stoyan.radoslavov@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Achim
Lauber
Forschungskoordination | Büro Berlin
achim.lauber@jff.de
+49 30 87 337 952
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Game Life! mit und über Games lernen

Medien_Weiter_Bildung
Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Migrant Liter@cies
Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

ECHT – Virtual Reality
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen