Zum Hauptinhalt springen
2022 | Praxis

Kinderfotopreis München/Oberbayern

Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in München und Oberbayern.

Im Mittelpunkt steht jedes Jahr ein anderes Thema, das für alle Kinder dieser Altersgruppe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Bildung oder Einschränkungen – wichtig ist. Beim ersten Kinderfotopreis 2005 lautete das Motto „Lasst uns spielen!“, in den folgenden Jahren standen unter anderem Themen wie „Alles bewegt sich!“, „Unsere Welt ist bunt“ oder „Licht & Schatten“ im Mittelpunkt.

Neben der offenen Ausschreibung werden durch medienpädagogische Projekte die Medienkompetenz der Kinder und ihre gestalterischen, kreativen und fotografischen Fähigkeiten gefördert. Begleitend wird die medienpädagogische Kompetenz der Mitarbeiter*innen in Einrichtungen für Kinder durch Fortbildungen und Handreichungen unterstützt. Bei der Preisverleihung und anschließenden Ausstellungen an verschiedenen Orten in München und Oberbayern sowie im Internet werden die jungen Fotograf*innen geehrt und ihre Werke sowie die Themen und Blickwinkel der Kinder einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

In folgenden Städten und Regionen wird der Kinderfotopreis veranstaltet:

München und Oberbayern

Augsburg Stadt und Land

 

Der Kinderfotopreis in München/Oberbayern ist ein Projekt des MZM zusammen mit der Medienfachberatung Oberbayern (Bezirksjugendring Oberbayern).

Ab jetzt nichts mehr verpassen mit dem Kinderfotopreis-Newsletter!







| Lehrkräfte | Fachkräfte

Kinderfotopreis - Mit Kindern fotografieren

Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Es bewegt sich was – Fortbildung Kinderfotopreis

Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte (Vertiefung zum Thema Bewegungsfotografie)

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Workshop: Es bewegt sich was

Vertiefungs-Workshop im Bereich Fotografieren mit Kindern (online)

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Mit Kindern fotografieren

Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Mit Kindern fotografieren

Eine Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Weiterlesen

Kinderfotopreis-Fortbildung (4. Termin)

Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung

Weiterlesen

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Kinderfotopreis-Fortbildung (3. Termin)

Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung

Weiterlesen

Ganz nah dran! Termin 2

Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung

Weiterlesen

Ganz nah dran! Termin 1

Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung

Weiterlesen

| Kinder| | München

Preisverleihung Kinderfotopreis

Ausstellung und Preisverleihung

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Interdisziplinäre Tagungen

Die Tagungsreihe – interdisziplinär und diskursiv

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

Medien_Weiter_Bildung

Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Weiterlesen

Migrant Liter@cies

Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

Weiterlesen

#FAUST_UNDEAD

Mashup Film zu Faust 1

Weiterlesen

ECHT – Virtual Reality

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

Weiterlesen

MoMimA

Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Weiterlesen

Think Big

Die Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort

Weiterlesen

PADIGI – Partizipation digital

Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Weiterlesen

Netzwerk Inter@ktiv

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz

Weiterlesen

Medientutoren

Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen

Weiterlesen

EMELS

Europäischer Standard für die Medienkompetenzförderung

Weiterlesen